Produktion und Logistik (B.Eng.)
Noch nicht so viel
Die Grundlagen werden erst im späteren Semester vorgestellt.
Zunächst einmal wird das technische vorgestellt, danach geht es mit dem Projektmanagement weiter. Und zum Schluss wird dann näheres zur Produktion und Logistik eingegangen.
Während der Projektwoche im 1.Semester wurde ganz kurz tiefer in die Produktion und Logistik eines Unternehmens eingegangen.
Der Lehrinhalte sind gut
Allerdings ist die Ausstattung der Hochschule ein wenig in die Jahre gekommen und das Gebäude selbst auch.
Bei Produktion und Logistik gibt es Module die recht einfach sind allerdings auch Anspruchsvollere. Zum Teil sind Module auch mit den Fahrzeugentwicklern zusammengelegt.
Prüfungen wurden zum Teil in Präsenz geschrieben.
An sich ganz gut, die meisten Professoren sind top
Digitales Lernen hat super funktioniert
Die Professoren sind an dem Erfolg der Studenten interessiert
Regelmäßig spannende Praktika in den Modulen z.B. Programmierung eines Roboter Arms in Fertigungsmittel
Prüfungen sind meistens fair und einfach gestaltet.
Cooler Studiengang aber 0 zukunftsorientiert
Das Studium vermittelt einem die Kerninhalte des Wirtschaftsingenieurwesens relativ gut und in einer sinnvollen Reihenfolge. Die Inhalte sind ausreichend und wenn man diszipliniert und ehrgeizig ist, kann man das Studium auch gut und in Regelstudienzeit abschließen.
Ein großes Manko ist, dass die Inhalte gefühlt vor 10 Jahren stehen geblieben sind. Es wird nach wie vor über die Globalisierung und die Anfänge der Industrie 4.0 geredet und sehr viel Zeit aufgewendet...Erfahrungsbericht weiterlesen
Leider gab es bei der Umstellung von den Corona Freiversuchen zu der alten Prüfungsordnung Kommunikationsprobleme, wodurch viele Studierende sich unverstanden gefühlt haben.
All in all hat die TH Köln die Umstellung auf Online und dann auch die Rückstellung auf Hybrid/ Präsenz gut hinbekommen.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter