Produktdesign und Prozessentwicklung (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Produktdesign und Prozessentwicklung" an der staatlichen "TH Köln" hat eine Regelstudienzeit von 3 bis 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Das Studium wird in Köln und Gummersbach angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1350 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Zeitintensives aber lohnenswertes Studium
In dem Studium bin ich mit vielen unterschiedlichen Themen in Berührung gekommen, die nicht Inhalt meines Bachelorstudiums gewesen sind z.B. Marketing- und Wirtschaftskurse. Nichtsdestotrotz fiel der Einstieg ins Studium leicht, denn Inhalte wurden meist anhand praxisnaher Beispiele erklärt. Als einzigen Kritikpunkt kann ich nennen, dass das Studium tatsächlich sehr zeitintensiv ist, viel Kraft, Motivation und Disziplin erfordert. Im Gegensatz dazu wird man für seine Leistung jedoch auch mit ausreichend Wissen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Phänomenaler Studiengang!
Es stimmt einfach alles. Die Fächer und Wahlmöglichkeiten sind riesig. Die Profs sind spitze, fachlich und menschlich sehr gut. Haben immer ein offenes Ohr für alles und gehen den Studierenden gerne zur Hand. Die Möglichkeit an der KISD auch Kurse zu belegen und die dortigen Werkstätten zu nutzen ist klasse.
Tiefe Einblicke in andere Disziplinen möglich
Das Studium gibt einen guten Einblick in andere Disziplinen, da hier BWLer, Maschinenbauer, Wirtschafts-Ingenieure und Designer zusammen studieren und von einander lernen können. Man muss sich aber auch aktiv mit den anderen Disziplinen auseinandersetzen und von anderen lernen wollen damit man etwas mitnimmt.
Vielseitig
Für diesen Studiengang wirst du sehr genau entlang deiner Kompetenzen ausgewählt und stellst dann ein wichtiges Bindeglied in einem kleinen Master-Kurs dar. Du hast die Möglihkeit deine eigenen Kompetenzen weiter auszubauen und neue zu erlangen. Außerdem bist du in deiner Kurswahl sehr frei und kannst dich somit individuell aufstellen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter