Präzisionsmaschinenbau (B.Eng.)
Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Studiengangsinhalte im Vollzeitstudium:
1. Semester
- Mathematik I
- Elektrotechnik I
- Informatik I
- Tech. Mechanik I
- Statik
- Physik I
2. Semester
- Mathematik II
- Elektronik II
- Informatik II
- Werkstoffkunde / Chemie
- Physik II
3. Semester
- Mathematik III
- Tech. Mechanik II
- Festigkeitslehre
- Konstruktion I
- Fertigung Metalle
- Strömungslehre & Thermodynamik !
4. Semester
- Regelungstechnik
- Tech. Mechanik III
- Dynamik
- Strömungslehre & Thermodynamik II
- Maschinenelemente
- Konstruktion II
- Kunststofftechnologie
- Grdl. Fertigungsmesstechnik
- QM & Fertigungsorg.
- Optikfertigung
5. Semester
- Individuelles Profilstudium
- Tech. Englisch
- Wahlmodule
6. Semester
- Praxisprojekt
- Bachelorabschlussarbeit + Kolloquium
Studienmodelle
-
Schwerpunkt: Konstruktion / CAD
-
Schwerpunkt: Simulation / Modelierung
-
Schwerpunkt: Präzisionsfertigung
-
Schwerpunkt: Messtechnik
-
Schwerpunkt: Qualitätssicherung / -management
-
Modell A: Studium im Praxisverbund ohne vorheriger Ausbildung
-
Modell B: Studium im Praxisverbund mit vorheriger Ausbildung
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Beruf mit Zukunft
Tolle Dozenten. Super Veranstaltungen.
Hatte ehrlich bisher absolut gute Erfahrungen, bis auf mit einigen Fächern, durch welchem man sich leider einfach durchkämpfen muss. Aber das gehört dazu, gibts bei jedem Studium. Allgemein aber ehrlich machbar und human.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Göttingen
HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Von-Ossietzky-Straße 99
37085 Göttingen
Schwerpunkt: Konstruktion / CADSchwerpunkt: Simulation / ModelierungSchwerpunkt: PräzisionsfertigungSchwerpunkt: MesstechnikSchwerpunkt: Qualitätssicherung / -managementModell A: Studium im Praxisverbund ohne vorheriger AusbildungModell B: Studium im Praxisverbund mit vorheriger Ausbildung