Kurzbeschreibung

Das Studium "Präzisionsmaschinenbau" an der staatlichen "HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Göttingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 11 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 515 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.

Letzte Bewertungen

4.0
Kevin , 22.01.2023 - Präzisionsmaschinenbau (B.Eng.)
3.4
Moritz , 20.11.2022 - Präzisionsmaschinenbau (B.Eng.)
4.0
Paul , 23.09.2022 - Präzisionsmaschinenbau (B.Eng.)
3.6
Bastian , 17.07.2022 - Präzisionsmaschinenbau (B.Eng.)
3.0
Felix , 12.07.2022 - Präzisionsmaschinenbau (B.Eng.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 - 8 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

Studiengangsinhalte im Vollzeitstudium:

1. Semester

  • Mathematik I
  • Elektrotechnik I
  • Informatik I
  • Tech. Mechanik I
  • Statik
  • Physik I

2. Semester

  • Mathematik II
  • Elektronik II
  • Informatik II
  • Werkstoffkunde / Chemie
  • Physik II

3. Semester

  • Mathematik III
  • Tech. Mechanik II
  • Festigkeitslehre
  • Konstruktion I
  • Fertigung Metalle
  • Strömungslehre & Thermodynamik !

4. Semester

  • Regelungstechnik
  • Tech. Mechanik III
  • Dynamik
  • Strömungslehre & Thermodynamik II
  • Maschinenelemente
  • Konstruktion II
  • Kunststofftechnologie
  • Grdl. Fertigungsmesstechnik
  • QM & Fertigungsorg.
  • Optikfertigung

5. Semester

  • Individuelles Profilstudium
  • Tech. Englisch
  • Wahlmodule

6. Semester

  • Praxisprojekt
  • Bachelorabschlussarbeit + Kolloquium
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Göttingen
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Göttingen
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Göttingen
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Göttingen
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Göttingen
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
240
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Göttingen
Hinweise
PV-Studium mit Facharbeiterausbildung (Modell A): Der betriebliche Teil der Ausbildung zum Facharbeiter findet auf der Grundlage eines Rahmenvertrages zwischen dem PV-Unternehmen und der Hochschule sowie einer Ausbildungsvereinbarung zwischen den PV-Studierenden und ihren PV-Unternehmen statt. Vor dem Beginn des 3. Studienjahres schließt die Facharbeiterausbildung mit der Externenprüfung vor der IHK ab
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
240
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Göttingen
Hinweise
PV-Studium mit berufspraktischer Tätigkeit (Modell B): Anstelle der Ausbildung kann im Praxisverbundstudium während der ersten drei Studienjahre auch eine berufspraktische Tätigkeit ausgeübt werden. Dazu ist zwischen den PV-Studierenden und den PV-Unternehmen die Vereinbarung über befristete Tätigkeit abzuschließen.
Link zur Website
Enger Kontakt zu anderen Studierenden der HAWK
Quelle: HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst 2020

Videogalerie

Studienberater
Martina Dannenberg-Döltsch
Prüfungsverwaltung und Studienberatung
HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
+49 (0)551 3705-152

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bewertungen filtern

Beruf mit Zukunft

Präzisionsmaschinenbau (B.Eng.)

3.6

Tolle Dozenten. Super Veranstaltungen.
Hatte ehrlich bisher absolut gute Erfahrungen, bis auf mit einigen Fächern, durch welchem man sich leider einfach durchkämpfen muss. Aber das gehört dazu, gibts bei jedem Studium. Allgemein aber ehrlich machbar und human.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 7
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    3.9
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    3.0
  • Bibliothek
    3.1
  • Digitales Studieren
    3.4
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 11 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 16 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

  • 1

    Standort Göttingen
    HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
    Von-Ossietzky-Straße 99
    37085 Göttingen

    Schwerpunkt: Konstruktion / CAD
    Schwerpunkt: Simulation / Modelierung
    Schwerpunkt: Präzisionsfertigung
    Schwerpunkt: Messtechnik
    Schwerpunkt: Qualitätssicherung / -management
    Modell A: Studium im Praxisverbund ohne vorheriger Ausbildung
    Modell B: Studium im Praxisverbund mit vorheriger Ausbildung
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023