Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften" an der privaten "DIU - Dresden International University" hat eine Regelstudienzeit von 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Das Studium wird in Kerpen und Stuttgart angeboten. Das Studium wird als duales Studium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 125 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Viel für die berufliche Zukunft gelernt
Erfahrungen nicht nur für die Arbeit sondern auch Erfahrungen fürs Leben. Ebenso wurde alles sehr gut vermittelt und das Angebot was zusätzlich zum Studium angeboten wurde war auch sehr hilfreich. Die Dozenten geben sich Mühe und helfen wenn es mal etwas schwieriger wird.
Einblick in viele Bereiche
Der Studiengang bringt einen guten Einblick in viele Bereiche, allerdings ist eine Vertiefung der einzelnen Bereichen leider nicht immer ausreichend gegeben. Dadurch, dass es ein recht kleiner Studiengang ist, hat man einen guten Kontakt zu den Kommilitonen und zu den Dozenten. Da nicht immer ein Ansprechpartner vor Ort da ist, findet größtenteils die Organisation über E-Mail statt, was manchmal problematisch sein kann. Dennoch steht das Interesse der Studenten meist im...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super Standpunkt
Die Vorlesungen sind super sowohl mit der Bahn als auch mit dem Auto erreichbar. Auch die Lehrräume sind sehr groß und man hat viel Platz. Die Vorlesungen waren immer sehr spannend und mit Gruppenarbeiten verbunden. Auch jetzt in den Online-Vorlesungen werden die Gruppenarbeiten weiterhin mit eingebunden
Orgakatastrophe
Der Aufbau des Studiums ist sehr undurchsichtig. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist nicht gut und der Studienaufbau nicht an die Ausbildung angepasst. Es gibt nur wenige gute Dozenten, die wenigen guten bringen einem dann aber sehr viel bei. Insgesamt jedoch nicht empfehlenswert.
Weiterempfehlungsrate
- 79% empfehlen den Studiengang weiter
- 21% empfehlen den Studiengang nicht weiter