Empfehlenswerter Studiengang mit Fokus auf Theorie

Bewegungswissenschaft in der Prävention und Rehabilitation (M.Sc.)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    3.9
Die Lehrinhalte sind interessant und vielschichtig und man kann aus zwei verschiedenen Schwerpunkten wählen: Sport- und Bewegungstherapie oder Gesundheitsförderung und -Management. Die Inhalte sind jedoch recht theoretisch aufgearbeitet, mehr Praxis wäre wünschenswert.

Lydia hat 18 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet

Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
  • Wie umfangreich ist das Hochschulsport-Angebot?
    Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.
  • Gibt es ausreichend Sitzplätze in den Hörsälen?
    Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
  • Wie modern sind die Seminarräume und Hörsäle ausgestattet?
    Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.
  • Kannst Du Klausurnoten online einsehen?
    Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.
  • Wie kommst Du mit Deinen Kommilitonen zurecht?
    Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.
  • Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
    Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".
  • Fährst Du mit dem Fahrrad zur Hochschule?
    Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.
  • Wie oft gehst Du pro Woche feiern?
    Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.
  • Wie empfindest Du die Notenvergabe?
    Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.
  • Gibt es ausreichend Sprechstundentermine?
    Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
  • Werden Vorlesungen häufig abgesagt?
    Leider werden Vorlesungen öfters bei uns abgesagt.
  • Ist der Studienverlauf sinnvoll geplant?
    Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.
  • Ist die Regelstudienzeit realistisch bemessen?
    Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
  • Wie schwer ist es in einen Wunschkurs zu kommen?
    Ich benötige meistens etwas Glück, um in einen Wunschkurs zu kommen.
  • Wie lernst Du für Klausuren?
    Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.
  • Gibt es in Deiner Hochschule ausreichend Orte zum Lernen?
    Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.
  • Hast Du bereits ein Auslandssemester absolviert?
    Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
  • Gehst Du gerne auf Festivals?
    Ich würde gerne öfter auf Festivals gehen.
» Weitere anzeigen

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.1
L. , 08.05.2025 - Bewegungswissenschaft in der Prävention und Rehabilitation (M.Sc.)
3.4
Justine , 10.10.2024 - Bewegungswissenschaft in der Prävention und Rehabilitation (M.Sc.)
4.3
Bruno , 06.05.2024 - Bewegungswissenschaft in der Prävention und Rehabilitation (M.Sc.)
3.9
Hannah , 05.03.2024 - Bewegungswissenschaft in der Prävention und Rehabilitation (M.Sc.)
3.7
Emilia , 16.11.2023 - Bewegungswissenschaft in der Prävention und Rehabilitation (M.Sc.)
5.0
Sehwan , 01.08.2022 - Bewegungswissenschaft in der Prävention und Rehabilitation (M.Sc.)
4.1
Aileen , 06.04.2022 - Bewegungswissenschaft in der Prävention und Rehabilitation (M.Sc.)
4.3
Jule , 16.01.2022 - Bewegungswissenschaft in der Prävention und Rehabilitation (M.Sc.)
3.7
J. , 26.11.2021 - Bewegungswissenschaft in der Prävention und Rehabilitation (M.Sc.)
4.0
Nina , 23.02.2021 - Bewegungswissenschaft in der Prävention und Rehabilitation (M.Sc.)

Über Lydia

  • Alter: 24-26
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ja
  • Studiendauer: 8 Semester
  • Studienbeginn: 2023
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Chemnitz
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 21.10.2024
  • Veröffentlicht am: 22.10.2024