Leistungsanforderung

Polizeivollzugsdienst (B.A.)

  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    2.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    2.0
  • Literaturzugang
    3.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.3
In der Fachhochschule wird ein für mich unbekannt hohes Maß an Selbststudium gefordert. Das Abitur konnte mit zwei Wochen Arbeit zuhause absolviert werden, hier sieht das anders aus. Die Nebenfächer sind teils interessant teils überflüssig. Alles dreht sich um die Klausuren und alle haben viel Druck.

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.3
Luca , 17.11.2023 - Polizeivollzugsdienst (B.A.)
4.0
Kait , 16.11.2023 - Polizeivollzugsdienst (B.A.)
3.6
Lea , 04.11.2023 - Polizeivollzugsdienst (B.A.)
4.4
Nik , 03.11.2023 - Polizeivollzugsdienst (B.A.)
3.9
Romeo , 30.10.2023 - Polizeivollzugsdienst (B.A.)
3.3
Anonym , 27.10.2023 - Polizeivollzugsdienst (B.A.)
3.4
D. , 27.10.2023 - Polizeivollzugsdienst (B.A.)
4.3
Jon , 27.10.2023 - Polizeivollzugsdienst (B.A.)
2.6
xyd , 27.10.2023 - Polizeivollzugsdienst (B.A.)
4.0
Tom , 27.10.2023 - Polizeivollzugsdienst (B.A.)

Über Michel

  • Alter: 18-20
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 3
  • Studienbeginn: 2022
  • Studienform: Duales Studium
  • Standort: Standort Gelsenkirchen
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 05.09.2023
  • Veröffentlicht am: 06.09.2023