Vorheriger Bericht
Abwechslungsreich
Erfahrungen Bachelorstudium Polizeidienst RlP
Das duale Bachelorstudium Polizeidienst an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz ist praxisnah, fordernd und gut strukturiert. Es kombiniert fundierte theoretische Inhalte wie Strafrecht, Einsatzlehre und Psychologie mit intensiven Praxisphasen bei der Polizei. Die Dozierenden sind erfahren und begleiten die Studierenden eng. Der Campus in Hahn bietet moderne Ausstattung, Wohnmöglichkeiten und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Das Studium verlangt Disziplin, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein – bietet dafür aber eine exzellente Vorbereitung auf den Polizeiberuf und eine abwechslungsreiche, sinnvolle Karriere im öffentlichen Dienst.
Anonym hat 18 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.80% meiner Kommilitonen sagen, der WLAN Empfang sei schlecht bzw. nicht vorhanden.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.Auch 83% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Ausstattung der Hochschule moderner sein könnte.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 92% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Für mich liegt die Hochschule sehr zentral.82% meiner Kommilitonen sagen, die Hochschule liegt am Ende der Welt.
-
Leider gibt es keine Klimaanlagen in den Hörsälen.Auch 64% meiner Kommilitonen sagen, dass es leider keine Klimaanlagen in den Hörsälen gibt.
-
Für mich zählt unsere Hochschule ganz klar zur Elite.für 63% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
-
Für mich war es sehr einfach, Anschluss in der Hochschule zu finden.Auch für 67% meiner Kommilitonen war es sehr einfach, Anschluss zu finden.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.Auch 100% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Ich wohne bei meinen Eltern zuhause.50% meiner Kommilitonen wohnen in einer WG.
-
Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.Auch 94% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 100% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
In meinem Studiengang gibt es eine Anwesenheitspflicht.Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.Auch 64% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.Auch 50% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.43% meiner Kommilitonen lernen sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für ihre Klausuren.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 86% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.Auch 100% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Meinen Lebensunterhalt finanziere ich hauptsächlich durch einen Job.Auch 100% meiner Kommilitonen haben neben dem Studium einen Job, durch den sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren.