Studiengangdetails
Das Studium "Schutzpolizei" an der staatlichen "HöMS - Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Wiesbaden. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 53 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.3 Sterne, 110 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.
Duales Studium
Abwechslungsreiches Programm
Hier im Studium erlebt man jeden Tag neue Dinge. Die Inhalte im theoretischen Unterricht sind sehr gut auf den praktischen Alltag der Polizei abgestimmt. In einem praktischen Semester lernt man, wie man sich auf der Straße zu verhalten hat und wie man auf gewisse Situationen reagieren muss.
Gute Vorbereitung auf die Praxis
Der praktische Unterricht wurde sehr gut vermittelt. Bei den theoretischen Inhalten schwankte es jedoch von Dozent zu Dozent. Besonders die Covid-Pandemie und das damit verbundene Home-Scooling stellte sich teilweise als umständlich dar. Insgesamt wird man aber sehr gut auf den Beruf vorbereitet.
Breitgefächertes Studium mit guten Praxisinhalten
Grundsätzlich ist das Studium nicht mit anderen Studiengängen zu vergleichen. Die Jahrgänge, sowie die Studiengänge sind deutlich größer, als wie ich es von Freunden kenne. Zumal wird es gut bezahlt. Das Studium ist breitgefächert und es besteht eine gute Balance zwischen Theorie und Praxisinhalten. Die Lehrinhalte und die Dozenten empfinde ich persönlich als gut. Während Corona war die Umstellung auf den online Unterricht schnell, jedoch merkt man dass das Studium...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viele Dozenten aus dem täglichen Dienst
Das Studium bei der Polizei ist ein durchdachter Studiengang mit fähigen Dozenten und guten Lehrinhalten. Es wird sehr genau auf die sportliche als auch auf die fachliche Ausbildung der Studierenden geachtet. Auch das nötige Lehrmaterial wird den Studierenden zur Verfügung gestellt.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter