Politikwissenschaft (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Politikwissenschaft" an der staatlichen "Uni Wien" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 83 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3577 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Meinen Erwartungen entsprechend
Das Studium hat anfangs, wie bereits erwartet, einen hohen Fokus auf das Lesen und Lernen von sehr vielen politik-, sowie geisteswissenschaftlichen Texten. Da viele Begriffe und Definitionen den meisten Studenten neu sein werden, fällt der Studienbeginn besonders schwierig aus, da man extrem viel neues Wissen in kürzester Zeit aufnehmen muss.
Super interessant
Gute Kursauswahl, spannende Inhalte, manchmal schwer in Kurse reinzukommen, großer Studiengang, viele Menschen, Schwerpunkte kann man eher erst spät setzen, zuerst viel allgemeine Einführung, teilweise Angebot in online oder Ingrisch, aufgezeichnet werden, da manche Vorlesungen, Studium generell, sehr Lese lastig, man muss viel lesen und damit muss man okay sein.
Tagesaktuell
Spannend, frei gestaltbar, motivierende Vortragende und Studierende, könnte digitalisierter sein, Inhalte und weitergegebener Stoff sehr zugänglich, Moodle Kurse schön und verständlich eingerichtet, Studium eröffnet viele Möglichkeiten aber dann wiederum auch nichts Konkretes.
Spannende Inhalte
Sehr spannend, natürlich auch viel Theorie aber ausgewogene Abwechslung, daher nicht ermüdend sondern sehr spannend.
Coole Dozent:innen, viele Unterstützungsangebote!
Mehrere Möglichkeiten um andere Student:innen kennenzulernen.
Gute Einführung ins Studienfach am Anfang.
Meißtens werden Folien online gestellt.
Mit dem digitalen Space der Uni kommt man nach einer kurzen Zeit gut zurecht (Anmeldungen für Vorlesungen, Prüfungen, usw.).
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter