Politikwissenschaft (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Politikwissenschaft" an der staatlichen "Uni Lüneburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Lüneburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 446 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Viel lesen und lernen, aber immerhin interessant
Dieses Studium umfasst wirklich viel lesen, so dass ich echt häufig mehr mit meinem Nebenfach, als mit meinem Hauptfach zu tun habe. Anfang war ich etwas eingeschüchtert, da dort echt viele Studierende im Kurs sind, die sich selbst politisch engagieren und vor allem auch voll den Plan haben. Ich interessiere mich auch dafür, aber ich bin auch in diesem Studium um etwas zu lernen. Die meist anderen jedoch nur, um...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viel Arbeit, aber auch sehr interessant
Das Studium an sich ist sehr interessant. Ich selber bin nicht politisch aktiv, sondern interessiere mich einfach für das Fach. Manchmal fühlt man sich daher etwas verloren, da einige sehr engagiert sind und voll den Plan haben. Ein gewisses Vorwissen und Engagement wird auch erwartet, was auch verständlich ist, aber manchmal etwas viel. Zudem muss man leider sehr viel lesen. An sich kein Problem, doch leider habe ich so mehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Minor PoWi
Hier lernt man eigentlich alles was man zu PoWi wissen muss. Die Grundlagen werden übersichtlich vermittelt und die Klausuranforderungen sind fair. Leider war es das auch. Mir fehlt manchmal die Diskusion über aktuelle Themen und Entwicklungen. Gut für die Grundlagen und zum Verdtändnis, hat aber leider nicht viel mit Realpolitik zu tun.
Chancen & Risiken
Die Dozenten haben viel Erfahrung gesammelt und können einem die wesentlichen Inhalte, deswegen gut vermitteln. Ich empfehle jedoch nach Lüneburg zu ziehen und nicht zu pendeln, da man sonst schnell den Anschluss verlieren kann. Außerdem ist das bloße Interesse an der Politik nicht ausschlaggebend, sondern viel mehr das Erkennen und Verstehen von Strukturen basierend auf verifizierter, empirischer Arbeit. Das Leuphana Semester ist zudem ein ganz netter Einstieg, auch wenn man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter