Politikwissenschaft (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Politikwissenschaft" an der staatlichen "Uni Lüneburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Lüneburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 17 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 511 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Für ein Grundstudium Politikwissenschaft erfüllend
Insgesamt bereitet das Studium einen Überblick über die verschienenen Teildisziplinen (BRD/EU-Regierungslehre, Vergleichende Politikwissenschaft, IB, Pol. Soziologie/Kultur und Politische Theorie u. Ideengeschichte). Dieser Überblick ist ein guter, es bleibt aber wie es für einen Überblick typisch ist, eher generell.
Leider sind die Bereiche Politische Soziologie/Kulturforschung und Vergleichende Politikwissenschaft überwiegend quantitativ aufgeladen und haben für qualitative oder interpretative Methoden wenig übrig. Der Geist zeigt sich leider auch in der eher stiefmütterlichen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Tolle Uni, super Studiengang
Fühle mich hier sehr wohl und habe durch meinem Studiengangswechsel zum Major Politikwissenschaft wieder Spaß am Studium gefunden. Die Leuphana selbst kann ich nur empfehlen! Schöner Campus, optimale Größe (nicht zu groß oder klein) mit praxisnahen Inhalten.
Politikwissenschaften aus allen Perspektiven
Politik auf der Makro-Ebene. Man lernt die Wissenschaft aus allen möglichen Anblickswinkeln kennen und anwenden. Inspirierende Dozenten machen das alltägliche Studentenleben abwechslungsreicher, interessanter und anregender, als and anderen Unis. Insgesamt eine super Atmosphäre zum Lernen in einer wunderschönen Kleinstadt.
Viel lesen und lernen, aber immerhin interessant
Dieses Studium umfasst wirklich viel lesen, so dass ich echt häufig mehr mit meinem Nebenfach, als mit meinem Hauptfach zu tun habe. Anfang war ich etwas eingeschüchtert, da dort echt viele Studierende im Kurs sind, die sich selbst politisch engagieren und vor allem auch voll den Plan haben. Ich interessiere mich auch dafür, aber ich bin auch in diesem Studium um etwas zu lernen. Die meist anderen jedoch nur, um...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter