Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Gender, Intersektionalität und Politik" an der staatlichen "FU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 5.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1661 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Berlin

Letzte Bewertung

5.0
Maya , 22.11.2024 - Gender, Intersektionalität und Politik (M.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Wenn du Politik studierst, befasst Du Dich mit politischen Strukturen und Entwicklungen im In- und Ausland. Du lernst politische Systeme kennen und erfährst, welche verschiedenen Arten und Weisen es gibt, um ein Land zu regieren. Ob Referent, Politiker oder Lehrer: mit dem umfangreichen Wissen im Gepäck hast Du im Anschluss an Dein Studium die Möglichkeit, vielfältige Berufe auszuüben.

Politik studieren

Alternative Studiengänge

Infoprofil
PPE - Philosophy, Politics and Economics
Bachelor of Arts
Uni Düsseldorf
International Relations & Global Politics
Master of Arts
Zeppelin Universität
Infoprofil
PPÖ - Philosophie, Politik und Ökonomik
Bachelor of Arts
Universität Witten/Herdecke
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Feministische Theorie und Politikwissenschaften

Gender, Intersektionalität und Politik (M.A.)

5.0

Ich habe durchweg sehr positive Erfahrungen gemacht. Durch die interdisziplinäre Gestaltung des Studiengangs wird eine breite Expertise aufgebaut. Außerdem werden politikwissenschaftliche Inhalte sinnvoll und bereichernd mit den Gender Studies und feministischer Theorie verknüpft. Dabei werden unterschiedliche theoretische Perspektiven eingenommen und diskutiert. Dadurch, dass der Studiengang bzw. die Kohorten relativ klein sind, findet nicht nur ein Austausch zwischen den Studierenden statt, sondern auch die Studiengangsleiter*innen sind immer erreichbar. Hürden bestehen allerdings...Erfahrungsbericht weiterlesen

Lösungsansätze für handlunsgbedürftige Situationen

Gender, Intersektionalität und Politik (M.A.)

Bericht archiviert

Intersektionalität und Politik vertieft nicht nur schon meine fundierte Theorie- und Methodenkenntnisse im Feld der Geschlechterforschung, sondern vermittelt mir darüber hinaus auch ein solides Fachwissen über die strukturellen, ideellen und normativen Grundlagen der Geschlechter- und Diversitätspolitik in verschiedenen gesellschaftlichen sowie institutionellen und politischen Kontexten. Das Studium befähigt, die Kategorie Geschlecht für die intersektionale Analyse von politischen Prozessen, Interaktionen, Strukturen und Institutionen in transnationalen Kontexten zu operationalisieren und in der Forschungspraxis...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 1
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    5.0
  • Ausstattung
    5.0
  • Organisation
    5.0
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    5.0
  • Gesamtbewertung
    5.0

In dieses Ranking fließt 1 Bewertung aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 2 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024