Physische Geographie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Physische Geographie" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1624 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Kompetente und nette Dozenten
Der Studiengang ist relativ klein (wir sind 12) was das lernen und lehren sehr persönlich macht. Man hat deutlich engeren Kontakt zu den Lehrenden, wodurch die Atmosphäre sehr angenehm ist. Es werden viele verschiedene Module angeboten, sodass man sich entweder spezialisieren oder breit aufstellen kann. Es gibt ein Labor bei dem verschiedene Untersuchungen im Bereich Boden vorgenommen werden können. Zudem sind wir sehr gut im Bereich GIS und Fernerkundung aufgestellt.
Das SoSe war etwas chaotisch, aber dafür dass alles spontan geändert werden müsste doch relativ gut organisiert.
Bei den Prüfungen wurde vermehrt auf Hausarbeiten als Ersatz für Klausuren gesetzt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter