Physiotherapie (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Zukunftsberuf B. Sc. Physiotherapeut/in
Studieren auf dem SWS-Campus am Ziegelsee öffnet Perspektiven und Chancen - Physiotherapie ist mehr als nur Funktionsfähigkeit wiederherstellen: werde Expertin/Experte für den Bewegungsapparat. Sichere Dir ein spannendes Berufsfeld mit sehr guten Entwicklungschancen und Zukunftsaussichten und starte gleichzeitig Ausbildung und Studium auf dem SWS-Campus am Ziegelsee! Mit dem akademischen Grad „Bachelor of Science“ erwirbst Du einen international anerkannten Abschluss und die Voraussetzung höhere akademische Abschlüsse zu erwerben, Dich vertiefend mit Wissenschaft und Forschung auseinanderzusetzen, Leitungsfunktionen zu übernehmen u.v.m.
Studiengangdetails
- 3 Jahre Ausbildung und Studium mit theoretischen und praktischen Anteilen sowie integrierten Fachpraktika
- Ausbildungsabschluss am Ende des 6. Semesters
7.-8. Semester:
Duale Studien- und Praxisphase
Studienabschluss am Ende des 8. Semesters
Studieninhalte:
- Gesundheitsförderung und Kommunikation
- Denken und Handeln in der PT, wissenschaftliche Methodenkompetenz
- Arbeiten im interdisziplinären Team
- Evidenzbasierte Reflexion Onkologie + Palliativmedizin
- Evidenzbasierte Reflexion Gerontologie + Psychologie
- Psychologie, Pädagogik und Soziologie
- Sportwissenschaft
- Trainings- und Therapiewissenschaft
- Erschließung zukunftsorientierter Handlungsfelder
- Recht & Management
- Gesundheitsökonomie
Spezialisierung:
- Gesundheits- und Therapiewissenschaft
- Sportwissenschaft
- Physiotherapie in der Onkologie
- Dokumentation und Evaluation
- NC-freier Studiengang
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Ärztlicher Nachweis über gesundheitliche Eignung (Impfstatus, G24)
- Polizeiliches Führungszeugnis
Studienmodelle
- Studieren auf dem SWS-Campus am Ziegelsee öffnet Perspektiven und Chancen
- Gründe für Dein Studium auf dem SWS-Campus am Ziegelsee
- Bewerbung
Perspektive und Internationalität:
Europaweit anerkannter akademischer Abschluss = Erweiterte Berufschancen und Zugänge zu nationalen und internationalen Masterstudiengängen
Lebenslanges Lernen:
Erwerb von fundierten praktischen Methodenkompetenzen durch die Ausbildung und eine wissenschaftliche Vertiefung durch das Studium
Karriere:
Entwicklung von Leitungs- und Managementkompetenz
Teamwork:
Ausbildung und Studium gemeinsam mit anderen medizinischen Berufsgruppen
Quelle: SWS Schulen 2018
- Wissenschaft und Praxis aus einer Hand: Praxisorientierte Ausbildung in Kooperation mit unseren Praxispartnern
- Arbeiten in interdisziplinären Team = fachübergreifender Unterricht in kleinen Seminargruppen
- Intensive Lernbegleitung durch Mentoren zur Sicherung des Erreichens der persönlichen Bildungsziele
- Moderne und methodisch vielfältige Unterrichtskonzepte Erfahrenes Dozententeam
- Moderne materielle Ausstattung der Schule (Fachräume, Bibliothek, usw.)
- Angebot von Zusatzqualifikationen bereits während der Ausbildung / während des Studiums
Quelle: SWS Schulen 2018
Deiner Bewerbung lege bitte folgende Unterlagen bei:
- Anmeldebogen und Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- ein Passbild
- Kopie des Schulabschlusszeugnisses (oder des letzten Zeugnisses)
- Bescheinigungen über absolvierte Praktika (ggf.)
- ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung (kann nachgereicht werden)
- logopädisches Gutachten
- polizeiliches Führungszeugnis
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und sehen uns beim Eignungstest!
Quelle: SWS Schulen 2018

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Starke Praxisorentierung
Die Dozenten versuchen stehts Praxisorientierte Inhalte und Beispiele mit einzubringen. So das nicht nur reine Theorie der Mittelpunkt ist, sondern immer gleich ein Bezug gefunden wird zur späteren Arbeitswelt.
Da das Studium ausbildungintigrierend ist, ist es durch aus einfacher gleich eine Anwendung deutlich zu machen.
Sehr lehrreiche 4 Jahre
Durch das parallel laufende Studium wurde das Wissen noch mehr vertieft und erweitert. Es sind überwieg sehr kompetente und nette Dozenten. Die Organisation ist manchmal etwas chaotisch, was man aber überall hat. Wenn man diese Schule mit anderen vergleicht, kann man doch einfach froh sein, dort seinen Abschluss zu machen.
Inhalt sehr gut, trotz schlechter Organisation
Die Studienorganisation läuft sehr schwierig ab, ständige Wechsel von Vorlesungsinhalten und Zeiten. Die Umsetzung des Online Unterrichts funktioniert gut, schnelle Umsetzung möglich nach Beginn der Corona Pandemie. Es finden passende Prüfungen und Hausarbeiten Inhalt im Studium. Leider kein Zugang, keine Berechtigung zur Bibliothek.
Top Qualität
Kompetente Dozenten, moderne Räume und interessante Lehrveranstaltungen..Lediglich die Organisation lässt manchmal zu wünschen übrig.. Aber alle sind stets bemüht ;) die Termine der Lehrveranstaltungen lassen sich dennoch gut mit der Arbeit vereinbaren.
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Studienort Schwerin
isba – Internationale Studien- und Berufsakademie
Ziegelseestr. 1
19055 Schwerin
Ausbildungsintegrierendes StudiumBerufsintegrierendes Studium