Kurzbeschreibung

Du liebst die Bewegung, bist fasziniert von innovativen Behandlungsverfahren und möchtest mit Menschen arbeiten? Dann ist der Bachelorstudiengang Physiotherapie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius bestens geeignet für Dich. Die Physiotherapie hilft Menschen mit erprobten und individuellen Therapiekonzepten beweglicher zu werden und mehr Lebensqualität zu erlangen. Ob Bewegungsmangel, einseitige Belastungen, Stress oder eine alternde Gesellschaft – der Bedarf an akademisch qualifizierten Fachkräften in der Physiotherapie wächst. Das Studium bietet Dir somit nicht nur eine erfüllende Arbeit und vielseitige Aufgaben, sondern auch gute Berufsaussichten.
Hervorragende Bewertung im CHE Ranking
Ob bei der Qualität der Lehre, Praxisorientierung oder Unterstützung und Förderung: Das Studium an der Hochschule Fresenius wird im CHE Hochschulranking hervorragend bewertet. 2023 landeten zum Beispiel die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre (B.A.) und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) auf Spitzenplätzen.

Letzte Bewertungen

3.6
Anonym , 13.08.2023 - Physiotherapie (B.Sc.)
2.3
Emilia , 11.08.2023 - Physiotherapie (B.Sc.)
3.7
Marina , 21.07.2023 - Physiotherapie (B.Sc.)
3.0
Anonym , 15.07.2023 - Physiotherapie (B.Sc.)
3.7
Sina , 24.05.2023 - Physiotherapie (B.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 - 8 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

Durch das Studium Physiotherapie (B.Sc.) lernen Sie Therapiemethoden mit fundierten wissenschaftlichen Kenntnissen zu betrachten und zu hinterfragen. Bei einer Großzahl von Erkrankungen ist Physiotherapie ein unverzichtbarer Bestandteil des Therapiekonzeptes. Neben dieser kurativen Behandlung umfasst die physiotherapeutische Tätigkeit auch Prävention und Rehabilitation. Sie richtet sich also gleichermaßen an Gesunde wie Kranke.
Damit Sie in Ihrem späteren Beruf effektiv zu einer Verbesserung der Lebensqualität Ihrer Patienten beitragen können, vermitteln wir Ihnen alle relevanten Kompetenzen aus dem Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Erfahrene Berufspraktiker zeigen Ihnen, wie Sie selbständig therapeutisch untersuchen und behandeln und Ihre Untersuchungs- und Behandlungsergebnisse überprüfen können.
Daneben erhalten Sie Einblicke in die Gesundheitswissenschaften und -pädagogik, Führung und Management sowie angrenzende natur- und sozialwissenschaftliche Themenfelder.
Das Studium fokussiert sich auf folgende Inhalte:

  • Wissenschaftliche Methodenkompetenzen
  • Evidenzbasierung und Clinical Reasoning in der Physiotherapie
  • Sozialkommunikative Kompetenzen
  • Gesundheitspädagogische Kompetenzen
  • Führungs- und Management Kompetenzen
Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Meisterprüfung oder Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung (mind. 400 Unterrichtsstunden)
  • Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte (Voraussetzungen: Abschluss einer mind. 2-jährigen Berufsausbildung mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit, beides fachlich affin zum angestrebten Studiengang)
  • Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung für die Zulassung nachgewiesen werden
  • Nachweis über 60 Stunden Pflegepraktikum und 40 Stunden Praktikum im Bereich Physiotherapie (kann beides auf schriftlichen Antrag im Laufe des ersten Semesters nachgeholt werden)
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
71% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
71%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Köln
Link zur Website
Bewertung
72% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
72%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Dortmund, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, München, Oldenburg, Osnabrück
Hinweise

Studiengebühren München:

395 €¹ mtl.

Studiengebühren Frankfurt a.M.:

295 €¹ mtl.

Link zur Website

Im Bachelorstudium Physiotherapie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius profitierst Du von jahrelanger Erfahrung und hoher Qualität. Die Hochschule Fresenius hat 1998 als erste Hochschule in Deutschland mit der akademischen Ausbildung von Physiotherapeuten begonnen. Zudem legst Du nach dem sechsten Semester die Prüfung zum Physiotherapeuten ab und erlangst so ein frühzeitige Berufszulassung noch während Deines Studiums.

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

Das Bachelorstudium Physiotherapie (B.Sc.) kombiniert praktische Kompetenzen in Form integrierter Praktika mit wissenschaftlich fundiertem Fachwissen in Fachdisziplinen wie Orthopädie/Chirurgie, Innere Medizin, Neurologie, Gerontopsychiatrie oder Pädiatrie. Neben Deiner praxisnahen Ausbildung zum Physiotherapeuten beschäftigst Du Dich intensiv mit therapeutischen Konzepten und Methoden sowie deren Weiterentwicklung.

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

Welche Therapie wende ich an? Wie gehe ich mit meinen Kunden um? Was muss ich wissen, um mich selbstständig zu machen? Diese Fragen erarbeitest Du in den sieben Semestern des Bachelorstudiums Physiotherapie (B.Sc.). Auf dem Lehrplan stehen Kompetenzen in den Bereichen:

  • Physiotherapeutische Behandlung
  • Evidenzbasierung und Clinical Reasoning
  • Wissenschaftliche Methodenkompetenz
  • Sozialkommunikative Kompetenzen
  • Führung und Management.

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

An der Hochschule Fresenius lernst Du von praxiserfahrenen Dozierenden und zertifizierten Praxisanleitern. Die Lern- und Prüfungsinhalte im Bachelorstudium Physiotherapie (B.Sc.) orientieren sich eng an der beruflichen Praxis und aktuellen Erfordernissen. Studienintegrierte Praktika bei Kooperationspartnern aus Praxen und Kliniken sind ein wichtiger Teil Deines Studiums.

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

Mit einem erfolgreichen Bachelorabschluss in Physiotherapie (B.Sc.) ergeben sich viele Berufsoptionen. Physiotherapeuten behandeln Menschen jeden Alters. Sie arbeiten in der Prävention, der Therapie und der Rehabilitation. Auch die Bandbreite der Arbeitgeber ist groß: Reizt Dich die Arbeit in Krankenhäusern, Praxen oder Reha-Zentren? Oder siehst Du Deine berufliche Zukunft im Leistungssport, im Fitnessstudio oder Wellnesseinrichtungen?

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

Videogalerie

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Das Physiotherapie Studium stellt eine akademische Ausbildung zum Physiotherapeuten dar. In diesem Beruf kannst Du eng mit Menschen zusammen arbeiten und hilfst, ihre Beschwerden zu lindern und ihre Bewegungsfreiheit zurückzugewinnen. Gerade das macht den Beruf für viele Studieninteressierte so faszinierend. Der Studiengang ist außerdem etwas Besonderes, weil er Medizin mit Bewegung und Theorie mit Praxis verbindet. Immer mehr Hochschulen bieten den Bachelor in Physiotherapie an.

Physiotherapie studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Physiotherapie an der Fresenius

Physiotherapie (B.Sc.)

3.6

Das Studium an sich gefällt mir super! Auch wenn es natürlich das ein oder andere Modul gibt welches eher langweilig erscheint, gibt es im Großen und Ganzen überwiegend spannende Vorlesungen mit tollen Dozenten welche teilweise von weit her kommen um zu unterrichten oder einfach tolle Erfahrungen mit uns teilen.
Die Organisation und Planung könnte oft ein bisschen besser sein, jedoch ist dies meiner Meinung nach an jeder Uni gleich… es...Erfahrungsbericht weiterlesen

Spannend aber Unorganisiert

Physiotherapie (B.Sc.)

2.3

An dieser Hochschule ist das Studium leider ziemlich unorganisiert, zumindest an dem Standort in Frankfurt am Main. Dadurch kommt es leider dazu, dass manchmal die Motivation etwas gedrückt wird, da man grundlegenden Dingen hinterherlaufen muss, damit sie organisiert werden. Allerdings ist das Studium an sich extrem spannend, macht Spaß und ist sehr abwechslungsreich.

Weiterentwicklung

Physiotherapie (B.Sc.)

3.7

-Gehen super auf dich ein
-Sehr interessant
-Sehr erfahrene und gute Dozenten
-Inhaltlich sehr viel
-man entwickelt sich super weiter
-top Praktikums Plätze
-sehr familiär
-von der Ausstattung ist fast alles da was man braucht
-arbeiten auch schon sehr viel digital
-sehr zum empfehlen

Kaum praxisnah

Physiotherapie (B.Sc.)

3.0

Das 1. Praktikum hat mich in 5 Wochen mehr gelehrt als die 2 Semester davor. Die Dozenten sind sehr nett, aber bewerten teilweise inadäquat und wählen die Inhalte der UE teilweise unsinnvoll aus. Nichtsdestotrotz wird man von ausgebildeten Physiotherapeuten unterrichtet, sodass keine unrealistischen Fälle besprochen werden und man einen „Schwank aus dem Alltag“ mitbekommt.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 12
  • 16
  • 14
  • 4

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.4
  • Ausstattung
    3.2
  • Organisation
    2.2
  • Bibliothek
    2.7
  • Digitales Studieren
    3.4
  • Gesamtbewertung
    3.3

In dieses Ranking fließen 46 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 142 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 72% empfehlen den Studiengang weiter
  • 28% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023