Physiotherapie (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Studienmodelle
- NC-freier Studiengang
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Keine Bewerbungsfrist
- Ärztlicher Nachweis über gesundheitliche Eignung
- Führungszeugnis (Vorlage im 6. Semester)
- Bestandenes Aufnahmegespräch
Als Physiotherapeut kennst Du Dich mit der Bewegungsentwicklung und -kontrolle bestens aus. Du unterstützt Kinder im Erwerb motorischer Meilensteine, verhilfst Menschen zu einem gesunden Bewegungserleben und -verhalten und begleitest sie nach Erkrankungen verschiedener Art zur selbstständigen und schmerzfreien Bewegung im Alltag.
Hast Du das gewusst? Mit der Ausbildung zum Physiotherapeuten erwirbst Du automatisch
Deine Übungsleiterlizenz für Sportgruppen und bist so bestens für Dein zukünftiges Berufsleben gerüstet!
Bist Du interessiert an den Fähigkeiten, über die der menschliche Körper verfügt? Bist Du
selbst körperlich belastbar? Gelingt es Dir leicht, mit Menschen auch in körperlichen Kontakt
zu kommen und hast Du Freude daran, mit Menschen gemeinsam etwas anzupacken? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Im dualen Studiengang Physiotherapie erwirbst Du in Grundlagen- und Vertiefungsseminaren
das notwendige theoretische Wissen zur physiotherapeutischen Versorgung von Menschen
mit Gesundheitsproblemen. Dein neu gewonnenes Wissen kannst Du in unseren innovativen
Skills-Labs direkt anwenden und Dich in praktischen Übungen ausprobieren. Innerhalb verschiedener Praktikumsphasen in unterschiedlichen Arbeitsbereichen der Physiotherapie kannst Du Deine praktischen Fertigkeiten weiter trainieren und festigen. Schärfe Deine Fähigkeiten während der dualen Lernphasen in Deinem Praxisunternehmen. Wir unterstützen Dich mit unserer Expertise dabei jederzeit!
Steigende Lebenserwartungen, die Zunahme vorwiegend sitzender Tätigkeiten sowie der demografische Wandel, stellen das Berufsbild der Physiotherapie vor neue Herausforderungen. Die Nachfrage nach akademisch qualifizierten Physiotherapeuten
steigt daher stetig. Ihr Tätigkeitsfeld reicht heutzutage weit über die Durchführung von Therapien hinaus – es umfasst auch die Evaluation und Entwicklung von Therapiekonzepten und Diagnostikverfahren.
Möchten Sie die therapeutische Entwicklung mitgestalten und zum Vorteil Ihrer Patienten, aber auch zu Ihrem eigenen vorantreiben? Wollen Sie Gründe aktueller Therapien und Therapiewirkungen verstehen? Dann ist der berufsbegleitende Studiengang Physiotherapie (B.Sc.) genau das Richtige für Sie!
Bei uns lernen Sie in vier Semestern die essentiellen organisatorischen und institutionellen Strukturen des Gesundheitssystems in Deutschland kennen. Außerdem erstellen Sie Konzepte und Pläne zur Sport- und Leistungssteigerung Ihrer Patienten. Im Studiengang Physiotherapie (B.Sc.) werden neben medizinischem Wissen auch Kenntnisse zu gesundheitswissenschaftlichen Themen, wie Qualitätsmanagement und Public Health, vermittelt. Im fünften Semester haben Sie die Möglichkeit, zwischen drei Vertiefungslinien zu wählen. Mit diesem Fachwissen ermöglichen Sie die Erhaltung, Wiederherstellung und
Verbesserung von Bewegungs- und Funktionsfähigkeit sowie der Lebensqualität Ihrer Patienten.
An der EU|FH wird die duale Form des Studierens schon seit über 15 Jahren in den Studiengängen der Wirtschaftswissenschaften gelebt. Als erste Gesundheitshochschule Deutschlands hat die EU|FH das duale Studium in den Gesundheitsbereich überführt und profitiert dabei vom umfangreichen Wissen und den Erfahrungen der Hochschule.
In den dualen und berufsbegleitenden Gesundheits-Studiengängen der EU|FH ist die theoretische Lehre sowohl mit der Ausbildung am Patienten als auch mit dem Ausprobieren in der Berufspraxis eng verzahnt. Alle Lernphasen im Unternehmen werden dabei durch Online-Seminare und Betreuungskonzepte begleitet.
Die Verbindung von Theorie und Praxis wird an der EU|FH ganz großgeschrieben. Ob dual, berufsbegleitend oder ausbildungsintegrierend – hier lernt man von Anfang an genau das, was man braucht, um einer modernen Therapie-Welt gerecht werden zu können.
Quelle: EU|FH - Europäische Fachhochschule 2019
Als erste Fachhochschule bietet die EU|FH jetzt auch für die Therapie- und Gesundheitsberufe das duale Studium und damit einen ganz besonderen Service an. Gemeinsam mit dem Studierenden findet die Hochschule das passende Unternehmen aus einem Pool an Kooperationspartnern. Natürlich ist bei den berufsbegleitenden Studiengängen auch eine Kooperation mit dem bereits bestehenden Arbeitgeber möglich.
Mit einer Unternehmenskooperation steht dem Studierenden der Kooperationspartner nicht nur finanziell, sondern auch in der Praxis als wichtiger Ansprechpartner zur Seite.
Durch die langjährigen Kontakte der EU|FH im Gesundheitsmarkt, stellt die Hochschule den Kontakt zwischen Studierenden und Unternehmen her. Dazu finden im Vorfeld professionelle Workshops und Seminare statt, in denen ein passender Partner ermittelt wird.
Sowohl in der Vorbereitung als auch während der Zeit beim Partnerunternehmen steht die EU|FH den Studierenden stets als Ansprechpartner zur Seite.
Quelle: EU|FH - Europäische Fachhochschule 2019
Britta Malmström:
- Telefon: +49 (0)381 8087-141
- E-Mail: studienberatung@eufh-med.de
Quelle: EU|FH - Europäische Fachhochschule 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

AHPGS
Dokumente & Downloads
Anfängliche Schwierigkeiten - zufriedener Abschluss
Hallo zusammen,
ich habe von 2014 bis zum Februar 2018 das duale Studium an der EUFH in Rostock absolviert.
Neben vielen Aspekten, wofür die Fachhochschule, aufgrund der vorherrschenden Gesetzeslage nichts konnte, gab es dennoch individuelle Verbesserungsmöglichkeiten.
Die Struktur einiger Vorlesungen war nicht sinnvoll über die Semester verteilt, sodass das Fach Neuroanatomie in den ersten Semestern gelegt worden ist. Die Fachkenntnisse wurden jedoch erst im weitere...Erfahrungsbericht weiterlesen
"Fernstudium"
dies ist ein ausbildungsintegriertes Studium in Partnerschaft mit der Präha in Düsseldorf, die Dozenten kommen uns in Blöcken besuchen. Ich habe den Campus in Brühl noch nie besucht. Die Dozenten der EUFH die uns besuchen sind kompetent, die Organisation gelegentlich holprig aber es lässt sich fast immer eine Lösung finden.
Basis stimmt!
Das Berufsbegleitende B.Sc. - Studium an der EUFH Brühl wurde im Jahr 2016 zum ersten Mal angeboten, weshalb es sich noch in der Optimierungsphase befindet, aber die Basis stimmt:
Die EUFH hat den Anspruch, die Akademisierung der Gesundheitsberufe voranzutreiben und dementsprechend sind auch Studieninhalte und -abläufe geplant! Die Dozenten der EUFH haben einen adäquaten Hintergrund um die jeweiligen Fächer mit Erfahrungswerten zu unterfüttern. Auch didaktisch-pädagogisch unterrichten die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Evidenzbasiertes, ausbildungsintegriertes Studium
Dieses Studium kombiniert die praktische Ausbildung mit einem wissenschaftlich fundierten Prozess, eine physiotherapeutische Behandlung optimal zu gestalten. Teilweise war die Organisation und der Stundenanteil einiger Lehrveranstaltung weniger gut bedacht. Die Dozenten waren allerdings stets herzlich bemüht das Beste aus uns Studenten rauszuholen! Für alle Fragen, die dann doch in unserem Selbststudium offen geblieben sind konnte man häufig Antworten in der umfangreichen Bibliothek finden.
Sehr kompetente Dozenten, Kontakte auch persönlich
Sehr kompetente Dozenten, Kontakte auch persönlich möglich und hilfreich, Anspruch hoch, Praxisanteil gut, Aufbau und Verlauf des Studiums fand ich gut strukturiert, Standort ist auch empfehlenswert! Das Studentenleben könnte reger sein, aber man kann dies an der Uni Rostock ausgleichen.
Pro Studium, v.a. im Vergleich zu einer Ausbildung
Ich stand damals vor der großen Frage, warum soll ich Physiotherapie studieren? Damals war das alles noch sehr frisch und ich konnte mir überhaupt nicht vorstellen, in welche Richtung sich das alles mal entwickeln würde.
Heute weiß ich, es war die richtige Entscheidung ein Studium inklusive Ausbildung zu machen. In einem Jahr mache ich meine staatliche Prüfung und danach schreibe ich meine Bachelor Arbeit. Dann stehen mir alle Wege offen.
Die EUFH bietet mir dafür eine super Grundlage. Alles ist super organisiert und wir bekommen eine tolle Verknüpfung zwischen theoretischen und praktischen Inhalten.
Die Stimmung an der FH ist gut. Vor allem mag ich das positive persönliche Gefühl. Alles ist überschaubar und man kann alle Leute fragen wenn man was wissen will.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden an der FH und kann sie nur empfehlen.
Ganz ehrlich: an der EUFH hat vor kurzer Zeit der erste Master in Physiotherapie in ganz M/V abgeschlossen. Das ist doch was Besonderes.
Ausbaufähig
Da sich die Akademisierung der Physiotherapie noch am Anfang befindet, gibt es noch viel Potential in der Studiengestaltung.
Bei den Veranstaltungen wird sich bemüht eine Balance zwischen den wissenschaftlichen und praktischen Lehrinhalten zu finden. Die Hochschulverwaltung ist stets für Feedback offen und bemüht sich die Modulkataloge zu optimieren.
Mein persönliches Fazit. Als angagierter Student kann man hier viel bewirken und es wird viel getan um das gesamte Potential aus dem Studiegang und den Studenten herauszuholen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Köln
EU|FH - Europäische Fachhochschule
Hardefuststr. 1
50677 Köln
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Rostock
EU|FH - Europäische Fachhochschule
Werftstraße 5
18057 Rostock
Duales Studium