Physiotherapie (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Du liebst es in Bewegung zu sein und willst deinen Mitmenschen alltägliche Bewegungsabläufe ermöglichen und sie dabei unterstützen, diese zu erhalten? Dann ist der Bachelorstudiengang Physiotherapie (B.Sc.) genau die richtige Wahl für dich.
Physiotherapeut:innen (B.Sc.) führen heutzutage nicht nur Therapien aus – ihr Tätigkeitsfeld umfasst auch die Evaluation und Entwicklung von neuen Therapiekonzepten und Diagnostikverfahren. Dafür erhältst du während deines Studiums das nötige medizinische Fachwissen sowie Kenntnisse über gesundheitswissenschaftliche Themen wie Qualitätsmanagement und Public Health. Zudem erwirbst du hilfreiche Management- und Therapie-Skills für deinen Berufsalltag. Somit kannst du die therapeutische Entwicklung deiner Patient:innen mitgestalten und vorantreiben. Nach Abschluss deines 6. Semesters bist du staatlich anerkannte:r Physiotherapeut:in und nach dem 7. Semester besitzt du zusätzlich einen Bachelor of Science – die perfekte Doppelqualifikation.
Studiengangdetails
Studienmodelle
- NC-freier Studiengang
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Keine Bewerbungsfrist
- Ärztlicher Nachweis über gesundheitliche Eignung
- Führungszeugnis (Vorlage im 6. Semester)
- Bestandenes Aufnahmegespräch
Als Physiotherapeut kennst du dich mit der Bewegungsentwicklung und -kontrolle bestens aus. Du unterstützt Kinder im Erwerb motorischer Meilensteine, verhilfst Menschen zu einem gesunden Bewegungserleben und -verhalten und begleitest sie nach Erkrankungen verschiedener Art zur selbstständigen und schmerzfreien Bewegung im Alltag. Hast du das gewusst? Mit der Ausbildung zum Physiotherapeuten erwirbst du automatisch deine Übungsleiterlizenz für Sportgruppen und bist so bestens für dein zukünftiges Berufsleben gerüstet! Bist du interessiert an den Fähigkeiten, über die der menschliche Körper verfügt? Bist du selbst körperlich belastbar? Gelingt es dir leicht, mit Menschen auch in körperlichen Kontakt zu kommen und hast du Freude daran, mit Menschen gemeinsam etwas anzupacken? Dann bist du bei uns genau richtig!
Im dualen Studiengang Physiotherapie erwirbst du in Grundlagen- und Vertiefungsseminaren das notwendige theoretische Wissen zur physiotherapeutischen Versorgung von Menschen mit Gesundheitsproblemen. Dein neu gewonnenes Wissen kannst du in unseren innovativen Skills-Labs direkt anwenden und dich in praktischen Übungen ausprobieren. Innerhalb verschiedener Praktikumsphasen in unterschiedlichen Arbeitsbereichen der Physiotherapie kannst du deine praktischen Fertigkeiten weiter trainieren und festigen. Schärfe deine Fähigkeiten während der dualen Lernphasen in deinem Praxisunternehmen. Wir unterstützen dich mit unserer Expertise dabei jederzeit!
Gebühren:
- 375 €¹/Monat
- 250 €¹ Einschreibegebühr (einmalig)
- 800 €¹ Prüfungsgebühr (einmalig)
Zugelassen werden alle Bewerberinnen und Bewerber mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder 3 Jahren Berufserfahrung sowie einer zusätzlich abgeschlossenen Berufsausbildung (inkl. staatl. Examen) als Physiotherapeut:in.
Steigende Lebenserwartungen, die Zunahme vorwiegend sitzender Tätigkeiten sowie der demografische Wandel, stellen das Berufsbild der Physiotherapie vor neue Herausforderungen. Die Nachfrage nach akademisch qualifizierten Physiotherapeut:innen steigt daher stetig. Ihr Tätigkeitsfeld reicht heutzutage weit über die Durchführung von Therapien hinaus – es umfasst auch die Evaluation und Entwicklung von Therapiekonzepten und Diagnostikverfahren.
Möchtest du die therapeutische Entwicklung mitgestalten und zum Vorteil deiner Patienten, aber auch zu deinen eigenen vorantreiben? Willst du Gründe aktueller Therapien und Therapiewirkungen verstehen? Dann ist der berufsbegleitende Studiengang Physiotherapie (B.Sc.) genau das Richtige für dich!
Bei uns lernst du die essentiellen organisatorischen und institutionellen Strukturen des Gesundheitssystems in Deutschland kennen. Außerdem erstellst du Konzepte und Pläne zur Sport- und Leistungssteigerung deiner Patienten. Im berufsnegleitenden Studiengang Physiotherapie (B.Sc.) werden neben medizinischem Wissen auch Kenntnisse zu gesundheitswissenschaftlichen Themen, wie Qualitätsmanagement und Public Health, vermittelt. Im fünften Semester hast du die Möglichkeit, zwischen drei Vertiefungslinien zu wählen. Mit diesem Fachwissen ermöglichst du die Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung von Bewegungs- und Funktionsfähigkeit sowie der Lebensqualität deiner Patienten.
- 290 €¹/Monat
- 200 €¹ Einschreibegebühr (einmalig)
- 350 €¹ Prüfungsgebühr (einmalig)
Sie studieren nur 4 Semester bei Anrechnung der abgeschlossenen Berufsausbildung als Physiotherapeut/in.
Ein Studium an der EU|FH bedeutet studieren mit Praxis. Egal ob dual oder berufsbegleitend, ob Partnerunternehmen oder Arbeitgeber:innen. Unser Team der Unternehmenskooperation begibt sich gemeinsam mit dir auf die Suche und unterstützt dich bei deinen Bewerbungen und begleitet dich gerne auch in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgeber:innen.
Quelle: EU|FH – Hochschule für Gesundheit, Soziales & Pädagogik 2021
Bewerbungen schreiben ist kompliziert? Nicht bei uns! Bewirb dich ganz bequem von Zuhause über unser Online Bewerberportal.
Quelle: EU|FH – Hochschule für Gesundheit, Soziales & Pädagogik 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Läuft, aber mit etwas Mühe
Ich bin Student im 2. Semester an der EU|FH
An sich ist es wirklich eine entspannte Sache an der schule zu studieren.
Sie ist sehr auf dem laufenden und die Dozenten sind meist auf Zack oder geben sich sehr viel mühe.
Bürokratisch ist es nur etwas,..., träge. Wenn man sich selbst nicht ranhängt und etwas hinterger ist, kann es gut dauern bis mal was passiert.
Am ende steht und fällt es mit den Stundenten.
Jeder muss sich drei mal die Woche Testen, es sei denn er/sie/divers ist dreifach geimpft. Sollte das der fall sein, kann man sich freiwillig testen.
Der großteil testet sich auch wenn es nicht muss.
Um eine Gruppeninfektion auszuschließen wird außerhalb der Vorlesungsräume getestet.
Planlos geht der Plan los
An sich ein sehr cooles Studium.
Dass Physiotherapie auch studierbar ist, ist eine großartige Sache. Die Akademisierung in Gesundheitsberufen ist der erste Schritt, zu einem besseren System meiner Meinung nach.
Leider gibt es (wie auch bei der "normalen" Ausbildung) monatliche Gebühren die man für das studieren zahlen muss. In meinem Fall sind es 375€ pro Monat. Man hört immer wieder dass man Physiotherapeuten braucht, und dann werden so hohe (abschreckende)...Erfahrungsbericht weiterlesen
Prüfungen finden ebenso vor Ort statt.
Wirklich interessant!
Das Studium war genau die richtige Entscheidung, weil man auch die Bisherigen Methoden nach ihren Evidenzen überprüft. Die Inhalte sind sehr interessant und die Dozenten sehr nett. Eine schöne Atmosphäre, dort mehr über den menschlichen Körper und seine Funktionen zu erfahren!
Lernen für die Zukunft
Direkt von Beginn an lernt man wichtige theoretische, sowie praktische Inhalte, die man schnell in der Praxis umsetzen kann. Mit zunehmendem Verständnis für den Beruf lernt man, Lerninhalte nicht nur auswendig zu lernen, sondern sie auch logisch zu verstehen. Allgemein wird man definitiv umfangreich für die Zukunft vorbereitet.
Leider mangelt es in der Schule etwas an Organisation, vor allem in Bezug auf die Praktika und dualen Phasen.
Insgesamt bin ich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Köln
EU|FH – Hochschule für Gesundheit, Soziales & Pädagogik
Neusser Str. 99
50670 Köln
Berufsbegleitendes Studium -
Standort Rostock
EU|FH – Hochschule für Gesundheit, Soziales & Pädagogik
Werftstraße 5
18057 Rostock
Duales Studium -
Standort Rheine
EU|FH – Hochschule für Gesundheit, Soziales & Pädagogik
Sprickmannstraße 92-108
48431 Rheine
Berufsbegleitendes Studium