Physiotherapie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Physiotherapie" an der privaten "DIU - Dresden International University" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Dresden. Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.1 Sterne, 52 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Organisation und Studieninhalte bewertet.
Berufsbegleitendes Studium
Wichtig für den gesundheitsökonomischen Blick
Da dieses Studium auf der Ausbildung aufbaut, gibt es - neben der Möglichkeit an den konkreten therapeutischen Fähigkeiten (zB durch Differenzialdiagnose etc) zu arbeiten - auch die Chance ein globaleres Verständnis unseres Gesundheitssystems zu entwickeln. Durch statistische Betrachtungsweisen auf therapeutische oder manchmal sogar nur lebensstilverändernde Maßnahmen in Bezug auf die Gesundheit und Lebensqualität der Bevölkerung im Ganzen erlangt man ein tieferes Verständnis für die Tragweite alltäglicher Entscheidungen.
Das Konzept der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Physiotherapie-ein Studium für mehr Qualität
Ich bereue es nicht Physiotherapie an der DIU studiert zu haben. Ich finde es sehr schade die Studiumsinhalt aus Zeitgründen in der Praxis nicht oder nur unter Stress anwenden zu können. Aber durch das Studium hat man gelernt besser seine Therapie zu hinterfragen und somit gezielter auf den Patieten eingehen zu können. Sehr viel Freude macht es mir das Gelernte mit Praktikanten zu teilen, sie anzuleiten und Probleme gemeinsam zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bereicherung für Beruf und Alltag
Die Inhalte des Studiums bereichern meine elernten Kenntnisse aus der Ausbildung, welche ich durch das Studium deutlich aufwerten und anders angehen kann (wissenschaftlicher, hinterfragender, gründlicher) --> den Beruf des Physiotherapeuten somit auch aus anderen Blickwinkeln betrachten zu können, ist eine große Bereicherung. Doch nicht nur im Beruf, auch in den Alltag, in die Art und Weise wie man mit Menschen umgeht etc, wie ich mich selbst organisieren kann, greift das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zukunftsorientiertes Studium
Während des Studiums fragt man sich vielleicht das ein oder andere Mal, wieso man in der ein oder anderen Vorlesung sitzt. Nach Abschluss des Studiums in einiger Berufserfahrung erkennt man den Nutzen und die Vorteile, die man gegenüber "normalen" Physios hat, z. B. wird intensiv über den Direktzugang des Patienten zum Physiotherapeuten ohne Umweg über den Arzt diskutiert. Nur als "normaler" Physio bin ich frisch von der Ausbildung gar nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter