Kurzbeschreibung
Physik an der Uni Ulm:
Das Physikstudium an der Universität Ulm genießt einen ausgezeichneten Ruf in der akademischen Welt. Die Universität hat sich in den letzten Jahren als eine herausragende Institution für Forschung und Lehre in der Physik etabliert. Hier sind einige Gründe, die zur Exzellenz des Physikstudiums an der Uni Ulm beitragen:
- vermittelt experimentelle und theoretische Grundlagen der Physik
- macht mit der Denk- und Arbeitsweise der klassischen und modernen Physik vertraut
- bietet ein hochmodernes, internationales Forschungsumfeld und die Möglichkeit sich von Anfang an mit einzubringen
- setzt starke Zukunftsthemen
- kurze Wege auf dem Campus ermöglichen fachübergreifenden Austausch
- Schwerpunkte in Quanteninformation und -technologien, Biophysik, Kondensierte Materie, Nanowissenschaften
Nach dem Bachelor kommt die Spezialisierung im Master, der Master wird nach etwas zwei Jahren mit der Masterarbeit abgeschlossen.
Vollzeitstudium
Experimentelle Physik
- Mechanik
- Elektrizität und Magnetismus
- Thermodynamik
- Optik
- Atom- und Molekülphysik
- Festkörperphysik
- Kern-, Teilchen und Astrophysik
Theoretische Physik
- Theoretische Mechanik
- Quantenmechanik
- Elektrodynamik
- Thermodynamik und Statistik
Praktika
- Computeranwendungen
- Grundpraktikum Physik I
- Grundpraktikum Physik II
- Projektpraktikum
- Fortgeschrittenenpraktikum Physik I
Hauptseminar und Wahlbereich
- Hauptseminar Physik
- Wahlmodul Physik
Mathematik
- Höhere Mathematik I
- Höhere Mathematik II
- Höhere Mathematik III
Nebenfach
- Chemie oder Informatik
Schlüsselqualifikationen
- ASQ
Abschlussarbeit
- Bachelorarbeit
- Worum geht es in diesem Studiengang?
- Mehr Infos?
- Was gibt es zu beachten?
- Warum Physik in Ulm studieren?
- Bewerbung
Der Physikstudiengang an der Uni Ulm bietet eine umfassende Ausbildung:
Er umfasst Grundlagen der klassischen und modernen Physik, Schwerpunkte in Quantenphysik, Festkörperphysik, Teilchenphysik und Astrophysik. Die Nanotechnologie und Materialwissenschaften sind hervorgehobene Bereiche. Studierende erlernen experimentelle Methoden, forschen interdisziplinär und erhalten Zugang zu modernen Laboren. Die enge Verbindung von Universität und Industrie schafft vielfältige Karrierechancen. Dieser Studiengang öffnet Türen zur Forschung, Entwicklung und anderen Bereichen der Physik.
Quelle: Uni Ulm

Die Schwerpunkte des Fachbereichs Physik liegen an der Uni Ulm in der Experimentellen und Theoretischen Quantenphysik. Zusätzlich werden im weiteren Schwerpunkt Biophysik naturwissenschaftliche Nachbardisziplinen mit einbezogen. Auch Nanowissenschaften und Materialwissenschaft sind Teil der Ausbildung.
Die Physik in Ulm zeichnet sich durch einen engen Kontakt zwischen den Lehrenden und den Studierenden aus. Schon frühzeitig im Studium arbeiten die Studierenden in aktuellen Forschungsfeldern mit.
Unbedingt mal auf die Homepage!
Quelle: Uni Ulm

- Im Bachelorstudium werden durch Vorlesungen und Praktika die bedeutenden Gebiete der klassischen und modernen Physik erlernt
- Fundierte mathematische Ausbildung
- Schlüsselqualifikationen werden vermittelt (Sprachen, Soft Skills, Wirtschaftsthemen)
- Kleingruppenbetreuung in Seminaren sowie individuelle Studienbetreuung
- Abschluss nach 6 Semestern mit der Bachelorarbeit.
- Im englischsprachigen Masterstudium erfolgt eine frei wählbare Vertiefung und Spezialisierung auf ein Forschungsgebiet der Uni Ulm
- Die abschließende einjährige Forschungsarbeit wird in einem der physikalischen Institute der UUlm zu einem aktuellen Thema durchgeführt
Für den Studienplan bitte das entsprechende Dokument anklicken.
Quelle: Uni Ulm

"Ich studiere an der Universität Ulm, ...
… da aufgrund der geringen Anzahl an Studierenden, die Betreuung sehr gut ist."
(Isabell & Melanie, 3. Semester, Physik Lehramt)
… weil mir ein Freund vom Physikstudium in Ulm erzählt hat."
(Patrick, 5. Semester, Physik Bachelor)
"… da ich neben dem Studium eine große Auswahl an Freizeitangeboten nutzen kann. "
(Luca, 3. Semester, Wirtschaftsphysik Bachelor)
"… weil es die einzige Universität im Süden ist, an der man Wirtschaftsphysik studieren kann."
(Christian, 1. Semester, Wirtschaftsphysik Bachelor)
"... weil wir aus Ulm stammen und heimatnah studieren wollten."
(Sandra & Tanja, 3. Semester, Physik Bachelor)
"… weil ich in der Nähe wohne und die Uni aufgrund ihrer Größe eine gute Betreuung bietet."
(Johannes, 4. Semester, Physik Master)
Quelle: uni-ulm.de

Der Studiengang ist zulassungsfrei.
Die Bewerbung ist vom 01. Juli bis zum 30. September über das Bewerbungsportal möglich.
Quelle: Uni Ulm

Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Hart aber fair
Das Physik-Studium an der Uni Ulm ist schwer. Allerdings ist es durch die gute Betreuung sowie Zusatztutorien für schwere Vorlesungen und den durch die Größe der Uni engen Kontakt zu den Dozenten machbar. Gerade der enge Kontakt zu Dozenten und Professoren macht die Uni Ulm einzigartig und hilft sehr beim Studiengang.
Anstrengend
Wahnsinnig interessant, aber auch extrem schwer. Sehr nervenaufreibend und zeitintensiv. Man muss sich darauf einstellen, dass man mindestens in den ersten zwei Semestern so gut wie keine Zeit mehr hat, für Dinge außerhalb der Uni. Dennoch sind die Inhalte sehr interessant. Wenn man es will, schafft man es auch.
Gute Physik Uni
Die Universität Ulm bietet sehr engagierte Dozenten. Allerdings sind die wahlmöglichkeiten im Bachelor sehr beschränkt.
Die Bibliothek der Uni ist gut ausgestattet und die Stadt ist auch außerordentlich ansehnlich. Allein das Fehlen einer U-Bahn ist hier anzusprechen.
Das ungeliebte Kind
An der Uni Ulm ist die Physik wahrscheinlich einer der gegensätzlichaten Studiengänge die man finden kann. Einerseits hat man ein größten Teils sehr engagiertes Lehrpersonal, das sich sehr viel Mühe gibt die Inhalte zu vermitteln, andererseits gibt es von Seiten der Universität sehr wenig Interesse an den Studenten, sei es Finanzierung der Veranstaltungen oder Versuche oder generell neue Studenten anzuwerben. Dieses absolute Desinteresse der Universitätsverwarltukg ist mittlerweile so schlimm geworden...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Universität Ulm
Uni Ulm
Helmholtzstrasse 22
89081 Ulm
Vollzeitstudium