Physik (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Physik" an der staatlichen "Uni Osnabrück" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Osnabrück. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1151 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Lehramt (BS, GyGe, R, H)
Feste Seminarzeiten, mit mühevollen Dozenten
Physik (M.Ed.) Lehramt
Fast alle Lehrveranstaltungen werden nur einmalig in der Woche angeboten, so dass die Kombination mit einem unüblichen Fach recht schwierig ist und einige Seminare, die für das eigene Studium Pflicht sind, auf das nächste Semester verschoben werden müssen.
Im Laufe meines Physikstudiums gab es bisher jedoch noch keinen Kurs, bei dem die Teilnehmeranzahl tatsächlich so begrenz war, dass jemand nicht teilnehmen konnte. Die Dozenten sind hier sehr mühevoll und finden...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kleiner Fachbereich mit guter Betreuung
Physik (M.Ed.) Lehramt
In vielen Fachbereichen hat man als Lehramtsstudent:in häufig das Gefühl von den Dozenten nicht ernst genommen zu werden "weil man nur Lehramt macht", nicht so in Physik in Osnabrück.
Der Fachbereich ist klein und das Verhältnis zwischen Studierenden und Dozenten ist sehr freundlich und wertschätzend. Bei Problemen mit Studieninhalten (die bei fast allen früher oder später vorkommen) gibt es niedrigwchwellige Möglichkeiten Unterstützung zu finden.
Spaß bei Anstrengung
Physik (M.Ed.) Lehramt
Physik schreckt einen zunächst ab. Doch nach der Beschäftigung mit dieser Wissenschaft verliebt man sich einfach in das Fach. Es macht Spaß und eröffnet einem die Logik der Umwelt. Die ersten beiden Semester sind ein wenig wuselig, da man sich noch nicht so ganz zurecht findet. Die gemeinsamen Vorlesungen zu Experimentalphysik 1 und 2, gemeinsam mit den Monobachelorn machen jedoch wenig Sinn. Bei Problemen sind die Dozierenden und Mitstudierenden sehr hilfsbereit.
Interessant aber sehr theoretisch
Physik (M.Ed.) Lehramt
Das Physik Studium ist sehr mathematisch, die mathematischen Grundlagen werden allerdings recht knapp erklärt bzw. einfach vorausgesetzt. Für Studierende, die als zweifach nicht Mathematik studieren, kann das sehr schwierig sein. Die Dozenten sind größtenteils freundlich und die Laborversuche spannend. Die Auswertungen zu den Laborversuchen sind allerdings oft vom Umfang her viel zu viel und zeitlich kaum zu schaffen, was schade ist, da man sich mit den Themen manchmal gerne intensiver...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 75% empfehlen den Studiengang weiter
- 25% empfehlen den Studiengang nicht weiter