Physik (B.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Physik" an der staatlichen "Johannes Gutenberg-Universität Mainz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Education". Der Standort des Studiums ist Mainz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2096 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Organisation bewertet.
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
Hart, aber interessant
Physik (B.Ed.) Lehramt
Leider ein recht stressiger und komplizierter Start. Viel Arbeit und Motivation von nöten um wirklich dabei zu bleiben. Es gibt aber gute Angebote um sich bereits in einem Vorkurs auf den Inhalte vorzubereiten, dieser ist dringends zu Empfehlen. Leider im ersten Semester Stress pur, da man sehr viele Abgaben hat und so kaum zu viel anderem außer Uni kommt. Wenn man also für das fach und das lernen lebt aufjedenfall...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mein Physik und Mathematikstudium
Physik (B.Ed.) Lehramt
Es ist Semesterabhängig, ob die Dozenten Top, oder Flop sind. Im Wintersemester sind die Dozenten meiner Auffassung nach Kompetenter den Lehrinhalt zu vermitteln. Anklang kann man schnell finden durch verschiedene Veranstaltungen. Die Mensa Qualität ist hervorzuheben.
Interessant aber anspruchsvoll
Physik (B.Ed.) Lehramt
Das Studium ist auf jeden Fall sehr geeignet für Physik-Interessierte, da man in verschiedensten Veranstaltungen wie Mathematische Rechenmethoden, Experimentalphysik und Theoretische Physik einen guten Einblick darin bekommt wie in der Physik geforscht und Wissenschaft betrieben wird.
Positiv überrascht
Physik (B.Ed.) Lehramt
Dozenten sowie Anforderungen für die Module überraschten mich positiv. Leider sind die Bereiche im Lehramt nicht gut organisiert. Bei Fächerkombinationen wie Physik und Ethik, gibt es Probleme bei der Stundenplangestaltung oder Klausur Überschneidungen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter