Physik (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Physik" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3204 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Lehrveranstaltungen und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
-
Lehramt (GyGe, R, H)
-
Lehramt (Berufsbildende Schulen)
-
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
-
Lehramt (Sonderpädagogik)
Es hat wenig mit Rechnen zu tun mehr mit Theorien
Physik (B.A.) Lehramt
Die Inhalte sind sehr relevant und bauen meist aufeinander auf, deswegen ist es wichtig nichts zu verpassen. Insgesamt war es sehr strukturiert und organisier. Vor allem in der Pandemie als man sich spontan umstellen musste. Auch da haben die dozierende es sehr gut gemeistert.
Gute Praxis Vorbereitung
Physik (B.A.) Lehramt
+ Viele Lehr-/ Lernmöglichkeiten
+ wichtigsten Versuche durchgeführt und intensiv durchgegangen
+ enges und gutes Verhältnis mit Dozierenden
- zu viele mündliche Prüfungen mit strengen Bewertungen
- zu wenige cps für zu viel Arbeit
• viele Gruppenarbeiten und -abgaben.
Gar nicht studierendenfreundlich.
Schwer, aber schaffbar
Physik (B.A.) Lehramt
Viele Veranstaltungen hängen natürlich von den Dozenten ab. Ob man den Stoff versteht und sich gut merken kann, liegt oft daran, wie er vermittelt wird. Ich persönlich habe häufig sehr gute Dozenten, wo mir die Vorlesung und Übungsaufgaben auch viel Spaß machen. Besonders in Gruppen die Probleme der Physik zu lösen und die Hintergründe zu verstehen macht mir viel Spaß. Natürlich gibt es auch wenige schlechte Dozenten, dort ist es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Besser als alle anderen Fächer in meinem Studium
Physik (B.A.) Lehramt
Physik ist das Fach neben Mathematik und meinen beiden Förderschwerpunkten (studiere Lehramt für sonderpädagogische Förderung) die wirklich Wert darauf legen, dass ich auf Lehramt studiere. In vielen Fächern des Lehramtsstudiums kommt es nur auf das fachliche an. Doch als Lehrer arbeitet mit Kindern und Menschen und Eltern, die man verstehen muss, auf die eingehen können muss. Als Lehrer sollte man einen interessanten und spannenden und lehrhaften Unterricht gestalten und führen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Uni war ziemlich schnell, um allen die Möglichkeit zu geben, über Zoom kommunizieren zu können. So kennt sich mittlerweile eigentlich jeder damit aus und die Seminare und Vorlesungen werden spannend gestaltet. Es ist ein Mix aus unterschiedlichen Angeboten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter