Physik (B.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Physik" an der staatlichen "Uni Hamburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Education". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1785 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
-
Lehramt (R, H)
-
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
-
Lehramt (Berufsbildende Schulen)
-
Lehramt (Sonderpädagogik)
Physik - Lehramt ist top!
Physik (B.Ed.) Lehramt
Ich bin im ersten „Vorbereitungs“ Semester Physik Lehramt (Sek 1/2). Durch die Lehramtsreform ists jetzt übrigens ein Bachelor of Education, wodurch wir im Unterrichtsfach einige Vorteile haben. (Vorbereitungssemester „mathematische Methoden“ haben nur Lehrämtler; ab dem 2. Semester haben wir dann mit den anderen Physikern Physik 1, aber ohne theoretische Physik und mit zusätzlicher Übungsstunde nur für Lehrämtler). Die Organisation und Betreuung durch die Dozentin ist grandios! Wir sind eine kleine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Erfahrungen
Physik (B.Ed.) Lehramt
Man braucht definitiv sehr gute Mathekenntnisse. Bin schon seid einigen Jahren aus der Schule raus und hab im Moment echt zu kämpfen. Die Uni hat zwar nen Mathevorkurs angeboten. Aber selbst der hat nicht wirklich das aufgeholt, was man vergessen hat.
Nerdiges Studium mit geringem Spaßfaktor
Physik (B.Ed.) Lehramt
Lehrer werden an der Uni "so nebenbei" ausgebildet, dementsprechend ist die Organisation kacke. Man ist an drei Fakultäten, aber gehört nirgendwo so richtig dazu. Welches Prufungsamt zuständig ist, ist auch unklar.
Wahlmöglichkeiten gibt es in Physik KEINE, man studiert den Großteil des Studiums wie ein Physiker, nur dass einem die Mathematik fehlt, die man zum Lösen der Aufgaben braucht. Bestens, wenn man kein Mathe als zweites Fach hat!
Die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter