Physik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Physik" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1624 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Starke Dozenten (meistens), große Modulauswahl
Durch die Praktikas sammelt man ein wenig Erfahrung in der Praxis (Messen und Auswerten). Dozenten i.d.R. gut und ansprechbar. Es stehen sehr viele Wahlpflichtmodule zur Auswahl. Theoretiker eher etwas abgehoben, aber noch im Rahmen des menschlichen.
Unflexibler Bachelor, sehr freier Master
Im Bachelor sind viele Pflichtmodule fix und es gibt nur wenig wahlmöglichkeiten. Dadurch muss man sich durch die Grundvorlesungen erstmal durchquälen. Der Bachelor war meiner Auffassung nach schwer, aber mit etwas mathematischer Begabung definitiv machbar. Allerdings gehört eine Menge Lernaufwand dazu. Nicht nur vor den Klausuren, sondern auch während des Semsters sind konstant Abgaben von Übungsaufgaben und Protokollen gefordert. Hat man den Bachelor geschafft komm der Master, in dem man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr schwer
Man erwartet zwar ein schweres Studium aber es ist tatsächlich noch viel schwerer. Das Grundstudium ist der ärztzende Teil. Danach folgt das angenehme. Im master kanm man alles wählen wie man möchte. Das ermöglicht die Spezialisierung auf das was einen interessiert.
Sehr zeitaufwendig aber lohnend
Das Physikstudium ist sehe zeitaufwendig und anstrengend. Wer sich nicht wirklich für Physik interessiert, dem würde ich es nicht empfehlen. Ansonsten ist es auf jeden Fall spannend und man lernt sehr viel. Man hat guten Kontakt zu den Professoren und Tutoren. Gerade in den höheren Semestern, gibt es vergleichsweise wenige Studenten und man findet immer einen Platz.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter