Physik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Physik" an der staatlichen "Uni Bonn" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Bonn. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1577 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Organisation und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Guter Studiengang mit Schwächen in Einzelheiten
Es gibt Teilbereiche die leider nicht angeboten werden. Manche Dozenten haben einen fragwürdigen Stil ein Vorlesung zu halten. Dies beschränkt sich aber sehr auf Einzelheiten. Wer die Bereiche der Quanten Optik und Teilchen/Hadronen Physik interessant findet, ist hier gut aufgehoben.
Durchhalten
Im Physikstudium wird einem viel abverlangt. Im Gegensatz zu vielen anderen Studiengängen geht es nicht nur um Noten, sondern darum überhaupt zu bestehen. In den Meisten Klausuren liegt die Durchfallquote bei 50% und so fangen 350 Studierende den Bachelor an, während nur 50 diesen vollenden. Aber es lohnt sich!! Besonders der Master ist unheimlich interessant und spannend. Aber um dahin zu kommen, heißt es Zähne zusammen beißen, Tränen vergießen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Man wächst mit der Herausforderung
Klar ist das Studium zeitaufwendig, so wie viele andere auch. Man muss vor allem Durchhaltevermögen zeigen um mithalten zu können. Man erkennt sehr schnell, dass man nur von Selbstständigkeit wirklich sein Ziel erreichen kann. Selbständiges lernen ist auch neben dem Fachwissen einer der Kernkompetenzen, die das Studium zu bieten hat.
Gut in bestimmten Bereichen
Möchte man in der Physik im Master an der Uni Bonn, in Bereiche der Teilchen Physik oder Optik Gehen ist man da sehr gut aufgehoben. Dafür hat man dort eine gute Auswahl an Modulen. Sollte man theoretisch interessiert sein ist dies auch sehr gut machbar an der Uni. Da man da auch einige Vorlesungen hat um diesen Bereich zu vertiefen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter