Physik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Physik" an der staatlichen "Uni Bayreuth" hat eine Regelstudienzeit von 4 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Bayreuth. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 910 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Ausstattung und Organisation bewertet.
Studienmodelle
Toller Studiengang an toller Uni mit tollen Leuten
Super Atmosphäre und Studiengang, die Dozenten sind top und der Campus modern. Ist nicht ohnehin einer der deutschlandweit best bewerteten Studiengänge der Physik. Auch neben der Lehre viele Veranstaltungen und Aktionen. Viele weitere Vorteile durch die grüne Campusuniversität.
Bereicherung
Durch die Vertiefung wählbarer Fächer und dem Praktikum für Fortgeschrittene durchläuft man ein Uplevel verschiedenster Skills.
Die Möglichkeit frei wählen zu können beflügelt zunächst das eigene Interesse an verschiedene Themen. Allerdings beschränkt ein unregelmäßiges Angebot der Module.
Spaß, Arbeit und noch mehr Arbeit
Der Studiengang hält was er verspricht.
Die ersten Aussagen der Professoren sind immer die gleichen: Das wird nichts mit der 40-Stunden-Woche, Machen Sie sich darauf gefasst eine schwere Zeit vor sich zu haben, Sie werden zur Elite Deutschlands ausgebildet, Gute Jobaussichten, Physik ist alles und alles ist Physik.
Ausgenommen letztes Jahr wegen staatlichen Regelungen.
Mündliche Prüfungen sind manchmal Glückssache
Grundsätzlich hat man beim Masterstudium in Physik in Bayreuth eine große Auswahlmöglichkeit an Fächern. Die Qualität der Vorlesungen hängt allerdings stark vom Dozenten ab. So gibt es sehr gute Vorlesungen, die eher einer Diskussion zwischen Dozenten und Studenten ähneln, aber auch grottenschlechte Vorlesungen, auf die sich der Professor nicht vorbereitet und nur aus seinem mit Fehlern übersähten Skript ein Kapitel völlig ohne Kontext an die Tafel schmiert.
Im Masterstudium...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter