Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Physik" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Garching bei München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 78 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 3067 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
87% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
87%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Garching bei München

Letzte Bewertungen

4.9
Thomas , 11.01.2025 - Physik (B.Sc.)
3.7
Dennis , 08.01.2025 - Physik (B.Sc.)
4.1
Valentin , 06.01.2025 - Physik (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Im Physik Studium gehst Du faszinierenden Fragen nach wie: Woraus besteht Materie? Wie entstehen Schwarze Löcher? Wie viele Universen gibt es? Physik findet sich auch in unserem Alltag wieder, zum Beispiel in Form von Mikroelektronik in Smartphones und Computern. Wenn Du Naturphänomene erforschen willst und Dir Experimente Freude bereiten, stehen die Chancen gut, dass Du mit Physik genau das Richtige studierst.

Physik studieren

Alternative Studiengänge

Physik Lehramt
Bachelor of Education
Uni Mainz
Physik Lehramt
Bachelor
Uni Duisburg-Essen
Infoprofil
Advanced Quantum Physics
Master of Science
Uni Tübingen
Physik Lehramt
Staatsexamen
Uni Regensburg
Physik
Bachelor of Science
FAU Erlangen-Nürnberg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Aufwändiges Studium

Physik (B.Sc.)

4.9

Das Studium ist sehr Mathematisch. Das sollte einem bewusst sein und auch nicht stören.
Die Lehrveranstaltungen sind anspruchsvoll und die Übungen knifflig. Oft benötigt man mehrere Stunde oder auch Tage um die Übungszettel zu bearbeiten. Dabei ist es wichtig, Lerngruppen zu bilden, da man gemeinsam einfach besser lernt.
Die Professoren sind sehr kompetent und man hat viele Möglichkeiten Fragen zu stellen.
Wenn man bereit ist, genug Zeit zu investieren, lohnt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Zeitaufwand und sonstiges

Physik (B.Sc.)

3.7

Im Prinzip mache ich gar nichts anderes als für das Studium zu lernen oder hausaufgaben zu machen. Der Arbeitsaufwand ist also sehr groß, das zahlt sich aber auch in den Noten aus. Die Übungsblätter sind zwar freiwillig aber ich empfehle es alle zu machen, die sind um einiges wichtiger als die Vorlesungen, bei langen Anreisen kann man auch die Vorlesung auslassen, denn wenn entweder Videos der Vorlesung oder die Folien/Mitschrift...Erfahrungsbericht weiterlesen

Perfekt für Mittel\Theorie und Experimentalphysik

Physik (B.Sc.)

4.1

Die Universität ist im gesamten gut organisiert. Wichtige Informationen werden stets weit im voraus bekannt gegeben.
An der Fakultät ist es anders. Informationen, Dokumente werden häufig kurz vor knapp veröffentlicht.

Bei den Studieninhalte. gibt es eine starke Diskrepanz zwischen Theorievorlesungen( Mathematik und Theoretischen Physik Modulen) und Experimentalphysik. Für die Theorie werden aufwendigere Skripte erstellt, die Dozenten bringen Expertise mit die weit über den behandelten Stoff hinausgeht und können dementsprechend...Erfahrungsbericht weiterlesen

Arbeitsaufwand

Physik (B.Sc.)

3.4

Im Prinzip mache ich gar nichts anderes als für das Studium zu lernen oder hausaufgaben zu machen. Der Arbeitsaufwand ist also sehr groß, das zahlt sich aber auch in den Noten aus. Die Übungsblätter sind zwar freiwillig aber ich empfehle es alle zu machen, die sind um einiges wichtiger als die Vorlesungen, bei langen Anreisen kann man auch die Vorlesung auslassen, denn wenn entweder Videos der Vorlesung oder die Folien/Mitschrift...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 1
  • 47
  • 27
  • 4
  • 1
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.3
  • Digitales Studieren
    3.3
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 78 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 120 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 87% empfehlen den Studiengang weiter
  • 13% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025