Physik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Physik" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Garching bei München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 78 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 3067 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Aufwändiges Studium
Das Studium ist sehr Mathematisch. Das sollte einem bewusst sein und auch nicht stören.
Die Lehrveranstaltungen sind anspruchsvoll und die Übungen knifflig. Oft benötigt man mehrere Stunde oder auch Tage um die Übungszettel zu bearbeiten. Dabei ist es wichtig, Lerngruppen zu bilden, da man gemeinsam einfach besser lernt.
Die Professoren sind sehr kompetent und man hat viele Möglichkeiten Fragen zu stellen.
Wenn man bereit ist, genug Zeit zu investieren, lohnt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zeitaufwand und sonstiges
Im Prinzip mache ich gar nichts anderes als für das Studium zu lernen oder hausaufgaben zu machen. Der Arbeitsaufwand ist also sehr groß, das zahlt sich aber auch in den Noten aus. Die Übungsblätter sind zwar freiwillig aber ich empfehle es alle zu machen, die sind um einiges wichtiger als die Vorlesungen, bei langen Anreisen kann man auch die Vorlesung auslassen, denn wenn entweder Videos der Vorlesung oder die Folien/Mitschrift...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die online Organisation ist finde ich sehr gut, das oline Portal ist übersichtlich und die Termin- und Vorlsungsübersicht ist gut.
Perfekt für Mittel\Theorie und Experimentalphysik
Die Universität ist im gesamten gut organisiert. Wichtige Informationen werden stets weit im voraus bekannt gegeben.
An der Fakultät ist es anders. Informationen, Dokumente werden häufig kurz vor knapp veröffentlicht.
Bei den Studieninhalte. gibt es eine starke Diskrepanz zwischen Theorievorlesungen( Mathematik und Theoretischen Physik Modulen) und Experimentalphysik. Für die Theorie werden aufwendigere Skripte erstellt, die Dozenten bringen Expertise mit die weit über den behandelten Stoff hinausgeht und können dementsprechend...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Registrierung für Versanstaltungen läuft ausschließlich online ab
Die Hochschule wäre gut aufgestellt und stellt allen Dozenten die Ressourcen bereit Vorlesungen aufzuzeichnen. Manch Dozenten weigern sich jedoch strikt dies zu tun.
Der Großteil der Dozenten ist gut online erreichbar. Manch Dozenten Antworten jedoch nicht auf E-mails
Arbeitsaufwand
Im Prinzip mache ich gar nichts anderes als für das Studium zu lernen oder hausaufgaben zu machen. Der Arbeitsaufwand ist also sehr groß, das zahlt sich aber auch in den Noten aus. Die Übungsblätter sind zwar freiwillig aber ich empfehle es alle zu machen, die sind um einiges wichtiger als die Vorlesungen, bei langen Anreisen kann man auch die Vorlesung auslassen, denn wenn entweder Videos der Vorlesung oder die Folien/Mitschrift...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die online Organisation ist finde ich sehr gut, das oline Portal ist übersichtlich und die Termin- und Vorlsungsübersicht ist gut.
Weiterempfehlungsrate
- 87% empfehlen den Studiengang weiter
- 13% empfehlen den Studiengang nicht weiter