Physik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Physik" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Garching bei München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 66 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2923 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Harter Einstieg
Sowohl die beiden Mathe Module Analysis und lineare Algebra, als auch das Physikmodul sind alle sehr interessant und selten langweilig.
Jedoch ist die Stoffdichte vor allem in Mathe oft so hoch, dass man während den Vorlesungen meist ab der Hälfte nicht mehr mitkommt.
Das ist aber nicht weiter schlimm, da man die Vorlesungen gut zuhause nachbereiten kann, da alle Unterlagen meistens schon vor der Vorlesung online hochgeladen werden.
Alles in...Erfahrungsbericht weiterlesen
Auch die Kursanmeldungen werden mit TUMonline abgewickelt.
Die TUM ist, was Digitalisierung angeht, sehr gut aufgestellt.
Lediglich die Vorlesungen werden leider nicht online gestreamt.
Hart, aber fair
Am Anfang ziemlich hart, dennoch wird man ganz gut unterstützt durch die GOP. Nach den GOP ist es ein wenig entspannter. Professoren sind alle gut, besonders die für Mathematik. Organisation ist auch top. Stundenplan ist gut nach den individuellen Wünschen gestaltbar. Nachteil ist der lange Weg zum Standort Garching.
Schwierig, jedoch interessant
Das Studium an der TUM ist auf einem sehr hohen niveau und die meisten Inhalte werden einem erst nach öfterem durchgehen klar. Die Atmosphäre ist aber sehr angenehm und der Campus ist gut gestaltet und übersichtlich. Die Dozenten sind kompetent und sympathisch.
Angenehmes Studium
Obwohl der Studiengang Physik oft als anstrengend und schwer bezeichnet wird, habe ich bisher keine echte probleme gehabt. Die Vorlesungen sind echt gut, und falls ich etwas nicht verstehe, gibt es aus viele andere gelegenheiten fragen zu stellen, auch zu den Tutoren, die sehr freundlich sind.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter