Physik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Physik" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Garching bei München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 45 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 1823 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Schwierig aber machbar
Das Physikstudium unterscheidet sich doch sehr von Unterricht in der Schule. Man hat im ersten Semester erstmal sehr viele Mathevorlesungen, um mathematische Grundlagen zu erlernen. Das macht das Studium aber so schwierig, da die höhere Mathematik deutlich komplexer ist, als dass, was man in der Schule lernt.
Die 2. Hälfte ist miserabel organisiert
Die erste Hälfte des Studiums wirkt recht kompetent. Die Vorlesungen sind ansprechend, der Übungsbetrieb zwar anspruchsvoll aber gut strukturiert und es wird viel kommuniziert. Kurz gesagt, es gibt einen roten Faden.
Doch je weiter man im Studium ist, desto weniger scheint dieser rote Faden durch den Studienplan zu laufen. Dozenten*innen, die keine Ahnung haben, was die Student*innen bisher gelernt haben, Vorlesungen, die Wissen voraussetzen, dass man erst später lernt, Vorlesungsmaterial,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anspruchsvoll aber fair
Man muss sehr viel Eigeninitiative ergreifen um den Vorlesungsstoff zu lernen und gut durch zu kommen. Hat man dies aber ist das Studium durchaus machbar. Die Inhalte basieren immer auf das vorherige Semester und bauen logisch auf andere Fächer auf, sodass man immer Zusammenhänge erkennt und somit das Interesse an weniger spannenden Fächern nicht verliert. Der Zeitraum der Vorlesungen, Zentralübungen und Tutorübungen ist angemessen und man hat genug Zeit (die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nicht das was man sich erhoffft hat
Dieser Studiengang hat Komponenten, die dem Fach Physik als "der" Anwendungsbereich der Mathematik nicht unbedingt entsprechen. Hierzu sei bemerkt, dass man zum Glück in die ersten 3 Semestern noch weitestgehend gute Mathematik Vorlesungen, die einem auch zeigen, dass sowas wie eine gute Vorlesungen existiert. Danach wird Mathematik aber nur in exzessiv vereinfachter und oft falscher oder nicht rigoroser Weise angewendet. Weitergehende Konzepte aus der Mathematik, wie z.B. der grundlegende Begriff...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 78% empfehlen den Studiengang weiter
- 22% empfehlen den Studiengang nicht weiter