Physik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Physik" an der staatlichen "TU Dortmund" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Dortmund. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 20 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1821 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Gutes Gesamtpaket
Das Studium an der TU Dortmund ist für den Bachelor of Science ziemlich ausbalanciert. Neben der Festkörpertheorie wird auch Teilchenphysik in den höheren Semestern gelernt. Auch die Lehrstühle bieten eine Vielzahl von Vertiefungsbereichen. Insgesamt empfehle ich das Studium jedem, der viel Interesse an der Physik hat und viel Ausdauer mitbringen kann.
Kleiner Studiengang, top Lehrstühle
Wenn man Lust auf das Fach Physik hat und bereit ist das Studium zeittechnisch ähnlich wie einen "Vollzeitjob" zu betreiben ist es super an der TU Dortmund. Von der Anzahl der Studenten ein eher kleiner Studiengang, aber dafür trotzdem exzellente Lehrstühle beispielsweise in den Bereichen der experimentellen Teilchenphysik (Zusammenarbeit mit dem CERN) oder der experimentellen Festkörperphysik. Dementsprechend ist die Betreuung der Studenten und die allgemeine Organisation des Studiums und der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Fokus auf Teilchenphysik
Das Physikstudium im Bachelor bietet neben den Grundmodulen auch viele Wahlmodule im Bereich Datenanalyse und Astroteilchenphysik. Die Module Statistische Methoden der Datenanalyse A und B können im 5. und 6. Semester gehort werden und liefern damit bereits die nötigen Wahl-ECTS-Punkte. Besonders die darin gelehete Tools sind meiner Meinung nach extrem wichtig für das weiterführende Studium, da man oft mit vielen Datensätzen zu tun hat. Astrotelchenphysik bietet einen interessanten Einstieg ins...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nicht einfach, aber machbar
Das Physik jetzt nicht das einfachste Studium ist, ist denke klar. Dennoch geben sich die Dozenten viel Mühe den Stoff gut zu erklären und durch viele Übungen verständlich zu machen. Wenn man sich einmal durch Mathe und die Grundlagen durchgeboxt hat, wird es auch einfacher :)
Die Praktika im Labor sind zwar etwas nervig und aufwendig, aber die hat soweit ich weiß jedes Physik Studium mit drin.
In den späteren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter