Studiengangdetails

Das Studium "Physik" an der staatlichen "TU Dortmund" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Dortmund. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 20 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1821 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Literaturzugang bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Dortmund

Letzte Bewertungen

4.5
Max , 04.07.2025 - Physik (B.Sc.)
4.3
Luis , 11.06.2025 - Physik (B.Sc.)
3.3
Emil , 05.05.2025 - Physik (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Im Physik Studium gehst Du faszinierenden Fragen nach wie: Woraus besteht Materie? Wie entstehen Schwarze Löcher? Wie viele Universen gibt es? Physik findet sich auch in unserem Alltag wieder, zum Beispiel in Form von Mikroelektronik in Smartphones und Computern. Wenn Du Naturphänomene erforschen willst und Dir Experimente Freude bereiten, stehen die Chancen gut, dass Du mit Physik genau das Richtige studierst.

Physik studieren

Alternative Studiengänge

Physik
Bachelor of Science
Uni Bayreuth
Physik Lehramt
Master of Education
RPTU
Physics
Master of Science
LMU - Uni München
Technische und Angewandte Physik
Bachelor of Science
Hochschule Bremen
Infoprofil
Physik
Bachelor
Universität Münster

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Gutes Gesamtpaket

Physik (B.Sc.)

4.5

Das Studium an der TU Dortmund ist für den Bachelor of Science ziemlich ausbalanciert. Neben der Festkörpertheorie wird auch Teilchenphysik in den höheren Semestern gelernt. Auch die Lehrstühle bieten eine Vielzahl von Vertiefungsbereichen. Insgesamt empfehle ich das Studium jedem, der viel Interesse an der Physik hat und viel Ausdauer mitbringen kann.

Kleiner Studiengang, top Lehrstühle

Physik (B.Sc.)

4.3

Wenn man Lust auf das Fach Physik hat und bereit ist das Studium zeittechnisch ähnlich wie einen "Vollzeitjob" zu betreiben ist es super an der TU Dortmund. Von der Anzahl der Studenten ein eher kleiner Studiengang, aber dafür trotzdem exzellente Lehrstühle beispielsweise in den Bereichen der experimentellen Teilchenphysik (Zusammenarbeit mit dem CERN) oder der experimentellen Festkörperphysik. Dementsprechend ist die Betreuung der Studenten und die allgemeine Organisation des Studiums und der...Erfahrungsbericht weiterlesen

Fokus auf Teilchenphysik

Physik (B.Sc.)

3.3

Das Physikstudium im Bachelor bietet neben den Grundmodulen auch viele Wahlmodule im Bereich Datenanalyse und Astroteilchenphysik. Die Module Statistische Methoden der Datenanalyse A und B können im 5. und 6. Semester gehort werden und liefern damit bereits die nötigen Wahl-ECTS-Punkte. Besonders die darin gelehete Tools sind meiner Meinung nach extrem wichtig für das weiterführende Studium, da man oft mit vielen Datensätzen zu tun hat. Astrotelchenphysik bietet einen interessanten Einstieg ins...Erfahrungsbericht weiterlesen

Nicht einfach, aber machbar

Physik (B.Sc.)

4.6

Das Physik jetzt nicht das einfachste Studium ist, ist denke klar. Dennoch geben sich die Dozenten viel Mühe den Stoff gut zu erklären und durch viele Übungen verständlich zu machen. Wenn man sich einmal durch Mathe und die Grundlagen durchgeboxt hat, wird es auch einfacher :)
Die Praktika im Labor sind zwar etwas nervig und aufwendig, aber die hat soweit ich weiß jedes Physik Studium mit drin.
In den späteren...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 12
  • 7
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.4
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    3.4
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.4
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 20 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 32 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024