Physik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Physik" an der staatlichen "TU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 33 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1080 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Fähiges Team, Abwechslungsreicher Studiengang
Ich habe vor 2 Jahren mit dem Physik Studium an der TU Berlin angefangen und habe hier sehr positive Erfahrungen gemacht. Zum einen halte ich die Professoren für sehr fähig auch hochkomplexe Inhalte durch die Vorlesungen sowie die daran geknöpften Übungen herüber zu bringen. Außerdem schaffen es die Tutoren in ihren Sprechstunden alle aufkommenden Fragen zu beantworten und sind auch sehr einfach per E-Mail erreichbar(meistens bekommt man eine Antwort schon...Erfahrungsbericht weiterlesen
Physik an der TU Berlin
Es ist ein sehr anstrengender und vielseitiger Studiengang. Es sind jedoch deutlich mehr Männliche Studenten in diesem Studiengang als weibliche. Es macht spaß und ist fordernd. Es wird an der Technischen Universität Berlin immer wieder auf Teamarbeit hingewiesen was ich seher gut und wichtig finde.
Gut rundum
Viele der Dozenten/Professoren gehen in ihrem Fach und der Lehre dessen auf. So macht die Vorlesung Spaß.
Das Physikgebäude ist zwar ein kleiner Bunker, aber das hat manchmal schon etwas Gemütliches.
Das Prüfungskonzept, mit fast ausschließlich mündlichen Prüfungen, repräsentiert gut die Art und Weise wie PhysikerInnen arbeiten.
Durchhaltevermögen
Ein sehr interessantes Studium, welches aber auch sehr viel Durchhaltevermögen abverlangt. Man lernt seine Grenzen kenne und auch sich welche zu setzen. Es gibt immer noch mehr, was man lernen könnte. Dafür ist es hier wie in einer großen Familie! Alle helfen sich sehr gerne gegenseitig, man ist nie alleine.
Weiterempfehlungsrate
- 85% empfehlen den Studiengang weiter
- 15% empfehlen den Studiengang nicht weiter