Physik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Physik" an der staatlichen "RWTH Aachen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Aachen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1945 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Lehrveranstaltungen und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Insgesamt eine richtige Wahl
Das Studium an der RWTH ist anspruchsvoll, bereitet einen jedoch auf viele Dinge des Arbeitslebens vor. Die Industrienähe der Universität liefer zudem während des Studiums super Möglichkeiten sich auch als Studentische Hilfskraft weiterzubilden. Es war die richtige Entscheidung.
Hart, dafür viele Möglichkeiten
Klausuren sind sehr schwer und oft unvorhersehbar.
An Nebenfächern gibt es eine Riesen Auswahl. Dabei profitiert man von der Größe der Uni.
Die Vorlesungen haben eine Größe von 3-100 Personen und sind damit voll in Ordnung.
Man verbringt im Alltag oft sehr viel Zeit mit Übungen.
Harter Bachelor, fairer Master
Das Bachelorstudium verlangt einem alles ab und es wird ohne Ende gesiebt. Wer da den Abschluss in Regelstudienzeit mit einer guten Abschlussnote hat, darf was von sich halten. Der Master ist nicht wirklich weniger anstrengend, aber fairer. Wer den Bachelor an der RWTH Aachen geschafft hat, schafft den Master auf jeden Fall auch.
Sehr gut strukturiert
Im Großen und Ganzen nur positives erlebt und viel lernen können, die Wahlfächer im Master sind dabei sehr vielfältig. Auch die Vertiefungen sind gut strukturiert und man. Bekommt viel Wissen für die Arbeitswelt mit. Ich kann nur jedem empfehlen hier Physik zu studieren, da die Ausrichtung der Universität als technische Universität hier nochmals einige Vorteile bringt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter