Kurzbeschreibung
Philosophy and Economics in Bayreuth bietet Studierenden die Möglichkeit, sich mit aktuellen Fragestellungen wie sozialer Gerechtigkeit, politischer Organisation oder Wirtschaftspolitik auseinanderzusetzen und ihre Interessen in diesen Bereichen zu vertiefen.
Philosophy & Economics
Semester 1
- Logik und Argumentationstheorie
- Mathematik für WiWi
- Einführung in die philosophische Analyse I
- Einführung in die philosophische Analyse II
- Ethik I
- Mikroökonomik I
Semester 2
- Schreiben und Präsentieren
- Ethik II
- Politische Philosophie I
- Grundlagen des Entscheidens
- Mikroökonomik II
- Makroökonomik I
- Wittgenstein-Vorlesung
Semester 3
- Politische Philosophie II
- Erkenntnistheorie I
- Wissenschaftstheorie I
- „Philosophy“ Vertiefung I
- Makroökonomik II
- Statistische Methoden I
- „Economics“ Vertiefung I
Semester 4
- Statistische Methoden II / EWF I
- Erkenntnistheorie II
- Wissenschaftstheorie II
- „Philosophy“ Vertiefung II
- GBWL I / MBWL I
- Wissenschaftstheorie der Ökonomik
- Verzahnungsseminar I
Semester 5
- „Philosophy“ Vertiefung III
- „Economics“ Vertiefung II
- „Economics“ Vertiefung III
- GBWL II / MBWL II
- GBWL III / MBWL III
- Praktikum
Semester 6
- „Philosophy“ Vertiefung IV
- „Economics“ Vertiefung IV
- Verzahnungsseminar II
- Bachelorarbeit
- Erfolgreiche Teilnahme am Verfahren zur Eignungsfeststellung
- Allgemeine bzw. einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder berufliche Qualifikation
- Sprachkenntnisse: Deutsch B2
Zum P&E-Studiengang sind das Abitur oder ein vergleichbarer Abschluss, ein gutes mathematisches Verständnis, gute Englischkenntnisse, sprachliche Klarheit in Analyse und Argumentation sowie ein ausgeprägtes Interesse an den großen ökonomischen, politischen und sozialen Problemen der Gegenwart, d. h. die Bereitschaft, grundsätzlich und systematisch über diese Probleme in ihren
faktischen und ethischen Dimensionen nachzudenken.
- Die richtigen Fragen bringen uns weiter
- Zwei Fächer, ein Bildungsziel
- Wo Denken viel Platz zur Entfaltung hat

Der Bachelorstudiengang P&E verbindet die Stärken von zwei wissenschaftlichen Disziplinen, um aus der so erweiterten Perspektive heraus aktuelle gesellschaftliche Fragen anzugehen. Es ist ein Studiengang, in dem Sie intellektuelle Fähigkeiten trainieren, die in Zukunft für eine Vielzahl unterschiedlicher Karrierewege unerlässlich sein werden. Zu den Fragen, die den P&E-Studiengang motivieren, gehören u. a.: Wie weit soll der Staat in unser wirtschaftl. und soziales Leben eingreifen? Lässt sich Chancengleichheit
implementieren? Wird soziale Solidarität durch Globalisierung bedroht? Was sind die wirtschaftlichen und moralischen Herausforderungen von z.B. Handelsabkommen oder Klimawandel? Das Bayreuther Modell hat sich in Deutschland und international einen Namen gemacht. P&E-Absolvent*innen der Uni Bayreuth sind gefragt. Unsere über 1.200 Alumni arbeiten mittlerweile in Unternehmen, im Finanzwesen, in Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen, in der Wissenschaft oder in den Medien.
Quelle: Universität Bayreuth

In P&E lernen Sie, die großen Fragen der Gesellschaft und der Globalisierung zu untersuchen. Dabei verfolgen wir ein klares Bildungsziel: Sie werden zu Expertinnen und Experten ausgebildet, die komplexe Entscheidungssituationen mit analytischer Grundsätzlichkeit angehen. Das P&E Philosophie-Curriculum vermittelt Ihnen eine breite analytische und methodologische Kompetenz.
Unser Hauptziel ist es, dass Sie ein Verständnis für die Begründung und Rechtfertigung von wissenschaftl. Theorien und ethischen Prinzipien erwerben. Dabei liegt der Schwerpunkt unseres Curriculums in der Systematisierung und praktischen Anwendung Ihres Reflexionsvermögens.
Im Kern des P&E Ökonomie-Curriculums steht die Frage, wie Konsumenten, Unternehmen und Regierungen die Allokation von knappen Ressourcen beeinflussen. Ein fundiertes ökonom. Verständnis ist notwendig, um das politische Handeln von Regierungen, die Funktion von Unternehmen und die enormen Veränderungen der globalen Welt zu erklären und zu steuern.
Quelle: Universität Bayreuth

Muss eine Universität immer erst ein paar hundert Jahre alt werden, um sich in Wissenschaft und Lehre international einen Namen zu machen? Die Universität
Bayreuth ist der beste Beweis, dass man dieses Ziel auch unter 50 erreichen kann.
Als eine der jüngsten Hochschulen Deutschlands nutzt die Universität Bayreuth ihre akademische Freiheit im Dienst des wissenschaftlichen Fortschritts und der gesellschaftlichen Verantwortung. Dabei verfolgt die Universität konsequent das Ziel, in strategisch ausgewählten Bereichen talentierten Studentinnen und Studenten beste Bedingungen zu bieten und gleichzeitig für Forschende hochattraktiv zu sein. Bayreuth ist eine familiäre Campus-Universität von optimaler Größe. Die Wege sind kurz, die Hierarchien flach, und die Kommunikation ist schnell und direkt. Hier ist jeder aufgefordert, sich am Meinungs- und Willensbildungsprozess zu beteiligen, damit sich die Universität stetig weiterentwickelt.
Quelle: Universität Bayreuth
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Spannendes Studium
Sehr spannender Studiengang mit echt guten Dozenten! Die Kommunikation zwischen den Studierenden ist sehr inspirierend aber teilweise auch einschüchternd weil alle super viel Ahnung zu haben scheinen.
Auch Bayreuth ist eine wirklich schöne Stadt, die sich zum studieren nur empfehlen lässt.
Geile Zeit gehabt
Die Leute waren mega cool, was dafür kompensiert hat, dass die Stadt nicht so groß ist. Es gab immer irgendwelche House-Partys. Den Studieninhalt fand ich auch viel spannender, als einfach nur ein einzelnes Fach zu studieren. Die Betreuung der Studierenden ist super persönlich und freundlich, einem wird in jeglicher Situation geholfen. Mit dem Studium kann man in Bewerbungsgesprächen gut aus der Masse herausstechen.
Horizonterweiternd
Der Philosophy und Economics Studiengang an der Uni Bayreuth ist sowohl Horizonterweiternd als auch kritisch gegenüber dem bereits gewusst geglaubten. Dies bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit Wirtschaftlichen Inhalten durch eine kritische Betrachtung welche durch den philosophischen Aspekt gewährt wird. Einen multidimensionaleren und zukunftsweisenderen Studiengang wird man sonst kaum finden. Außerdem ist die Uni auch echt cool.
Sehr interessantes und cooles Studium
Ein sehr vielseitiges cooles Studium. Digital was einige Philospievorlesungen angeht gut aufgestellt allerdings nicht besonders gut was VWL Klausuren angeht. Ziemlich schade denn wenn man eine Woche wegen Krankheit etc raus ist ist es ziemlich schwierig wieder in das Studium reinzukommen. Sonst ausgezeichnet.
Man kann sich online für Seminare und Vorlesungen registrieren und über die zur Verfügung gestellte Email adresse bleibt man mit Professoren und Dozenten gut in Kontakt.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Uni Bayreuth
Uni Bayreuth
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
Philosophy & Economics