Philosophie / Ethik (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Philosophie / Ethik" an der staatlichen "Uni Tübingen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Tübingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 2205 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Gute Veranstaltungen, oft fehlt Zusammenhang zum M.Ed
Philosophie / Ethik (M.Ed.) Lehramt
Gute Dozenten, oft nicht sehr relevant für die Schule. Die Veranstaltungen sind thematisch oft interessant und eigenständig wählbar. Bücher sind in manchen Bibliotheken oft nur vor Ort verwendbar, dass das lernen erschwert. Auch die Ausstattung für eine online Teilnahme ist nur befriedigend.
Freiheit in der Lernstoff-/ Themenwahl
Philosophie / Ethik (M.Ed.) Lehramt
Das Philosophiestudium im M.Ed. berücksichtigt im Gegensatz zu anderen Lehramtsfächern auch das Praxissemester und hat somit seine Module auf die restlichen drei Semester verteilt, sodass man die reguläre Studienzeit von vier Semestern zumindest wegen Philosophie nicht überschreiten muss. Die Module sind grob in große Überkategorien aufgeteilt mit dem man sich beschäftigen soll, jedoch ist die Wahl an konkreten Themen/Seminaren einem selbst überlassen. Manchmal könnte die Auswahl an Seminar größer sein,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessante Themen
Philosophie / Ethik (M.Ed.) Lehramt
Die Seminare sind sehr interessant und auch mit den Dozenten und ihrem Fachwissen waf ich sehr zufrieden. Die Hausarbeiten wurden fair bewertet. Digital ist die Burse allerdings nicht so gut aufgestellt. Einige Dozenten kennen sich digital nicht wirklich aus. Manche verweisen noch auf den Semesterapparat.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter