Philosophie (Bachelor) Lehramt
Zwiegespalten
Philosophie (Bachelor) Lehramt
Viele Dozenten erwarten ein Repertoire an und Studenten, dass die meisten nicht erfüllen können. Als Neuling wird man ins kalte Wasser geschmissen und erhält wenig bis keine Unterstützung der Dozenten. Die Themen sind teils interessant teils trocken und sehr veraltet.
Ewig junge Studentenstadt
Philosophie (Bachelor) Lehramt
Wer nicht an die ewige Jugend glaubt wird in Münster eines besseren belehrt. Es ist immer was los, überall und immer junge Gesichter.. und dennoch findet man, wenn man will, auch seinen Seelenfrieden hier.
Doch auch das Studium ist sehr gut strukturiert und bietet viele kompetente Dozenten, sowie interessante Veranstaltungen. Einen besseren, schöneren und lebendigeren Studienort habe ich noch nicht gesehen.
Klein aber fein
Philosophie (Bachelor) Lehramt
Münster selbst wirkt auf den ersten Blick wie eine kleine, historische und vor allem putzige Stadt, doch Nachts wird ordentlich aufgedreht und durchgefeirt. Die Studenten sind größtenteils sehr hoffen und herzlich, die Dozenten gut gemischt (von dem Typ "ist gefühlte 200 Jahre alt und kippt gleich um" bis zu "sieht jünger aus als ich und verwandelt den Hörsaal in eine Talkshow" ist alles drin), die Ausstattung der Unigebäude lässt einen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Top strukturiert / analytischer Schwerpunkt
Philosophie (Bachelor) Lehramt
Ich habe mittlerweile eigentlich durchweg positive Erfahrungen mit dem Studium der Philosophie an der WWU gemacht. Das Wort 'eigentlich' steht dafür, dass die WWU einen analytischen Schwerpunkt hat (Sprachphilosophie) und ich mir persönlich gewünscht hätte in einigen zusätzlichen Bereichen der Philosophie Seminare belegen zu können (Bsp. Existenzphilosophie // Camus, Sartre), was leider nicht angeboten wurde. Aber das ist meinen persönlichen Interessen geschuldet. Ansonsten gefällt mir besonders die Struktur des (idealtypischen)...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter