Philosophie/Praktische Philosophie (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Philosophie/Praktische Philosophie" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 34 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.5 Sterne, 3132 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Lehramt (Gymnasium/Gesamtschule)
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Philosophie - was macht man denn damit?
Philosophie ist ein Studiengang der vor allem deine Entwicklung fördern wird. Du wirst deine eigene Meinung in Fragestellungen beispielsweise der Ethik herauskristallisieren müssen, lernen selbstständig und kritisch zu Denken und dieses Gedankengut auch begründen zu können. Philosophie bringt Dir zwar keine Antworten auf die wichtigsten Fragen, aber viel wichtiger: du wirst lernen diese besser zu stellen!
Die Lehre der Weisheit und des Denkens stellt somit den perfekten Ausgleich zum praktischen Gestalten in der Kunst dar.
Langweilige Veranstaltungen
Es kommen keine modernen Lernmittel zum Einsatz. Meistens halten die Dozenten nur einen stumpfen Vortrag den man ohne Folien oder ähnliches kaum verstehen kann.
Die Auswahl der Lehrveranstaltung ist sehr begrenzt und diese sind entsprechend schwer zu belegen
Man muss vielleicht ein bisschen anders denken kön
Viele Dozenten erwarten doch recht viel Grundwissen, welches ich nicht besaß, weil ich das Fach in der Schule nicht hatte. An sich aber sehr interessant, wenn man sich auf die Inhalte und die Art zu denken einlassen kann. Klischees werden einige bedient.
Interessante Themenverteilung
Ich hatte Philosophie eher kritisch dazu gewählt als 2. Fach, jedoch sind die Vorlesung sehr interessant gestaltet und die meisten Dozenten haben Passion während ihres Vortrags. Mit gefällt, dass interessante Themen behandelt werden und nicht irgendwelche Statistiken betrachtet werden
Dozenten sind zu anspruchsvoll
Mache meiner Dozenten können ihr umfangreiches Wissen nicht gut an die Studenten weitervermitteln und fachsimpeln einfach nur vor sich hin. außerdem erwarten sie ein zu umfangreiches Vorwissen. Dies führt dazu, dass man unmotiviert und gelangweilt im Seminar sitzt.
Spaß mit Philosophie
Es wollen meist mehr Studenten zu einer Veranstaltung als möglich ist und so ist es zum Teil etwas überfüllt. Meist kann man sich den Gang in die Uni aber auch sparen, da alles relativ nah an Skripten oder Büchern orientiert ist. Mit viel lesen sollte Man rechnen.
Wo ist das philosophieren hin?!
Grundsätzlich kann ich mich nicht wirklich beklagen. Die Lernmethoden sind auf einem sehr modernen Standard und die Auswahl an Seminaren ist riesig. Ich hätte mir noch mehr Vorlesungen gewünscht. Besonders fürs Erstsemester. Ich habe ein wenig das Gefühl, dass manche Dozenten einfach nur ihren Stoff abarbeiten und gar kein Raum für Gespräche offen halten. Das finde ich sehr schade. Andere wiederum gestalten ihr Seminar äußerst interessant und, wer hätte es gedacht, es macht Spaß hinzugehen. Das Niveau fern lehrveranstaltungen ist angemessen. Man muss schon mitmachen wenn man. Hier zählt nicht einfach zuhören. Es gibt auch noch ein gutes und breites Programm für nach der Uni, in der Freizeit.
Philosophen halt
Die Vorlesungsthemen waren grandios. Die Bücher die wir gelesen haben waren genial. Aber wenn die Kurse die eigentlich vorgesehen sind dann auf einmal nicht mehr stattfinden oder Dozenten komplett zusammenhangslos Dinge erklären mit fachtermini die noch niemand jemals gehört hat kommt man da leider auch nicht allzu gut mit. Dennoch waren die Seminare echt cool und die Bücher waren einfach großartig, sofern man sich denn für Philosophie interessiert.
Gute Grundlagen, wenig Modernes
Generell bildet der Großteil des Inhalts des Studiums die antike Philosophie. Sehr interessant und von den Dozenten auch gut gemacht, man wünscht sich aber ab und zu mal etwas moderneres oder aktuelleres.
Die wichtigen Grundlagen lernt man auf jeden Fall gut.
Durchaus empfehlenswert
Die Dozenten die ich bis jetzt kennen gelernt hab waren überwiegend sehr locker und freundlich. Die meisten Themen der angebotenen Veranstaltungen sind sehr interessant wenn auch manchmal sehr anspruchsvoll. Die verpflichtende Logik und Argumentation Veranstaltung des ersten Moduls ist sehr nah am mathematischen wem das nicht liegt hats hier schwer.
Weiterempfehlungsrate
- 85% empfehlen den Studiengang weiter
- 15% empfehlen den Studiengang nicht weiter