Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Philosophie" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 18 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2549 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Frankfurt am Main
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Frankfurt am Main
Hinweise
Die Regelstudienzeit richtet sich nach der Regelstudienzeit des gewählten Hauptfachs.

Letzte Bewertungen

4.3
Theo , 02.02.2025 - Philosophie (B.A.)
4.0
Ben , 29.11.2024 - Philosophie (B.A.)
4.6
Rumeysa , 05.11.2024 - Philosophie (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Wenn Du Philosophie studieren möchtest, befasst Du Dich mit den großen Fragen der Menschheit. Philosophen ergründen die Grundlage des menschlichen Denkens und Handelns. Sie lesen Standardwerke genauso wie moderne Manifeste über aktuelle Themen. Philosophie Studierende eignen sich Wissen an und diskutieren in Seminaren, um die Basis der menschlichen Gesellschaft auszuloten.

Philosophie studieren

Alternative Studiengänge

Philosophie/ Ethik Lehramt
Bachelor of Education
Uni Mannheim
Philosophie Lehramt
Bachelor of Arts
Uni Göttingen
Philosophie Lehramt
Staatsexamen
Uni Marburg
Philosophie / Ethik Lehramt
Master of Education
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Frankfurter Schule noch immer relevant

Philosophie (B.A.)

4.3

Die Johann Wolfgang Goethe Universität ist einer der besten deutschen Unis für den Studiengang Philosophie.
Es lehren ausgezeichnete Dozenten, die in Ihrem Fachbereich renommierte Größen darstellen. Der Campus ist weitläufig und extrem schön. Die Bibliotheken sind allerdings leider sehr überfüllt. Das Angebot der Seminare ist außerordentlich vielseitig, sodass man sich schon im Bachlor sehr gezielt interessanten Themen widmen kann.
Das Erbe der Frankfurter Schule stellt für mich einen weiteren Aspekt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Stark individuell

Philosophie (B.A.)

4.0

Das Philosophie Studium in Frankfurt kann man leicht bewältigen ohne sich viel Mühe zu geben. Das wichtige ist aber, dass wenn ernsthaftes Interesse besteht, dieses auch bedient werden kann. Somit hängt es sehr von der eigenen Motivation und dem eigenen Interesse ab. Zudem ist Frankfurt in der Geschichte der Philosophie durch die Kritische Theorie rund um Adorno, auch ein wichtiger Standort und das gibt dem Studien noch einmal ein anderes...Erfahrungsbericht weiterlesen

Erweiterung des Horizonts

Philosophie (B.A.)

4.6

Während des Philosophie Studiums habe ich mir das analytische und perspektivische Denken angeeignet. Ich kann mich mit Leichtigkeit in andere Denkweisen versetzen und Inhalte aus verschiedenen Winkeln betrachten. Das Studium hat mir die Ästhetik näher gebracht.

Von Aristoteles zu Zenon

Philosophie (B.A.)

4.0

Für jeden der sehr gerne liest, schreibt, seine Meinung gerne teilt und sich aber auch mal von neuen Perspektiven begeistern lässt, ist dieser Studiengang perfekt. Die Fachschaft und die Stundenten sind super freundlich, vorallem wenn man gerade anfängt und von der schieren Masse an Informationen und Orga-Kram überfordert ist

  • 5 Sterne
    0
  • 8
  • 10
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    3.5
  • Literaturzugang
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.4
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 18 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 57 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024