Philosophie (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Philosophie" an der staatlichen "Uni Bonn" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Bonn. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 25 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1321 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Anstrengend aber lohnenswert
Man muss viel Geduld mitbringen und Freude daran haben, sich mit sehr theoretischen Problemen auseinanderzusetzen. Oftmals ist es unbefriedigend, auf schwierige Fragen keine einfachen und manchmal gar keine zufriedenstellenden Antworten zu haben. Es gibt viel Stoff zu lernen und es ist wirklich anstrengend. Dennoch lohnt es sich!
Von vorbereiteten Dozenten zu Chaos
In diesem Semester habe ich mehr Philosophie und eigentlich bin ich sehr zufrieden damit. Es klingt alles sehr interessant und ich bin beeindruckt, wie groß dieses Feld doch ist. Drei der Vorlesungen sind sehr vorbildlich und gut aufgearbeitet. Bei einem kann man allerdings nicht folgen, da hat man allerdings dann die Möglichkeit, dass in einem sehr guten Tutorium aufzuarbeiten.
Sehr gute Inhalte, teils schlechte Organisation
Inhalte und Professoren sowie Dozenten fand ich meist sehr gut, während die Organisation manchmal sehr anstrengend war. Viele organisatorische Details konnten erst nach mehrmaligen persönlichen Nachfragen in Kenntnis gebracht werden, weil manche Professoren offenbar prinzipiell nicht auf E-Mails antworten. Trotz dieser Hürden lohnt sich der Studiengang aber allemal.
All male everything
Das Studium macht mir Spaß, ich würde lügen, sagte ich da was anderes.
Allerdings ist das Bachelorstudium nicht nur sehr eurozentriert, sondern auch sehr von den 'herkömmlichen' alten weißen MÄNNLICHEN Philosophen geprägt.
Erst jetzt, fast am Ende meines Studiums, habe ich das erste Seminar zu feministischer Philosophie belegen können.
Ich würde mir wünschen, dass dahingehend (sehr viel) mehr Diversität entsteht.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter