Philosophie (Joint Bachelor of Arts) (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Philosophie (Joint Bachelor of Arts)" an der staatlichen "TU Darmstadt" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Darmstadt. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1157 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Literaturzugang und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Geht besser, ist aber sehr solide
Obwohl die TU Darmstadt nicht auf das Thema spezialisiert ist, habe ich mich für ein Grundstudium gut aufgehoben gefühlt. Bei den Veranstaltungen war immer etwas interessantes dabei, die Unterrichtenden wirken kompetent und es wird eine solide Grundlage vermittelt.
Vereinigung von Technik und Geist
Das Studium im Fach Philosophie (mit Nebenfach Soziologie) an der TU Darmstadt bietet zweifelsohne tolle Abwechslungen - sonst sehr abstrakte Gedanken werden auf technische Probleme angewendet, sodass ein stets ein praktischer Bezug hergestellt wird. Dennoch kommt man sich im Studium relativ einsam und mit seinen Gedanken alleingelassen vor, da der Studiengang sehr zusammengewürfelt ist und keine wirkliche Gruppenbildung zustandekommt. Das Corona-Angebot ist allerdings sehr gut, alle Inhalte sind online verfügbar...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zu wenig Interpretationsmöglichkeit
Philosophie wird von jedem anders interpretiert das war es auch was die profs wollten, hinter her war es trotzdem falsch. Ich habe mich total alleine gelassen gefühlt und wusste nicht wie ich mich verbessern könnte. Deswegen mein Wechsel zu einer privaten Hochschule.
Interpretation
In Philosophie gibt es kaum festgelegte antworten bzw "richtig" und "falsch". Das heist es kommt alles darauf an wie man argumentier was ich fantastisch finde da es viel Platz zu Diskussionen gibt und man so auch oft mal von der Meinung eines anderen überzeugt wird. Allerdings muss man sehr viel lesen das nervt !
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter