Vorheriger Bericht
Uniwechsel nach zwei Semestern
Nicht vom "privat" abschrecken lassen!
Der Studiengang PPÖ an der Uni Witten ist für mich genau das richtige! Man studiert interdisziplinär, in kleinen Seminar (So etwas wie eine klassische frontale Vorlesung gibt es in Witten kaum bis gar nicht) mit engagierten, motivierten, interessierten Kommilitonen und leidenschaftlichen Professoren/Dozenten.
Mit den vielen studentischen Initiativen und Veranstaltungen ist man am Beginn des Studiums oft überfordert, da man am liebsten mehrere Semester nur mit der Arbeit in solchen Gruppen verbringen würde. Das Studium Fundamentale ist auch eine super Möglichkeit noch weiter über den Tellerrand zu blicken und sich vielfältig weiterzubilden.
Wichtig ist der Aspekt, dass an der privaten UWH trotzdem JEDER studieren kann unabhängig vom Einkommen des Elternhauses! Man kann, wenn man möchte den sog. "Umgekehrten-Generation-Vertrag" abschließen, durch den man die Studiengebühren nach dem Studium, sobald man ein gewisses Mindesteinkommen überschreitet prozentual vom Gehalt abbezahlen kann. Verdient man wenig zahlt man wenig Studiengebühren, verdient man mehr bezahlt man entsprechend mehr.
Dass die Uni privat ist, muss also niemanden abschrecken, es gibt ihr vor allem viele Möglichkeiten, die viele staatliche Unis nicht haben.
Das wird meiner Meinung nach in den anderen Bewertungen noch nicht so ganz klar.
Mit den vielen studentischen Initiativen und Veranstaltungen ist man am Beginn des Studiums oft überfordert, da man am liebsten mehrere Semester nur mit der Arbeit in solchen Gruppen verbringen würde. Das Studium Fundamentale ist auch eine super Möglichkeit noch weiter über den Tellerrand zu blicken und sich vielfältig weiterzubilden.
Wichtig ist der Aspekt, dass an der privaten UWH trotzdem JEDER studieren kann unabhängig vom Einkommen des Elternhauses! Man kann, wenn man möchte den sog. "Umgekehrten-Generation-Vertrag" abschließen, durch den man die Studiengebühren nach dem Studium, sobald man ein gewisses Mindesteinkommen überschreitet prozentual vom Gehalt abbezahlen kann. Verdient man wenig zahlt man wenig Studiengebühren, verdient man mehr bezahlt man entsprechend mehr.
Dass die Uni privat ist, muss also niemanden abschrecken, es gibt ihr vor allem viele Möglichkeiten, die viele staatliche Unis nicht haben.
Das wird meiner Meinung nach in den anderen Bewertungen noch nicht so ganz klar.
Julius hat 25 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.Auch 71% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus wie Zuhause.
-
Ich freue mich, dass es viele organisierte Studentenpartys gibt.67% meiner Kommilitonen geben an, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.Auch 100% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 75% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.Auch 88% meiner Kommilitonen freuen sich über sehr saubere Toiletten.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.Auch 100% meiner Kommilitonen sind sehr zufrieden mit den Öffnungszeiten des Sekretariats.
-
Ich habe angegeben, dass die Luft in den Hörsälen sehr gut ist.50% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich glaube, der gesamte Campus ist barrierefrei.Auch 83% meiner Kommilitonen sagen aus, dass alles barrierefrei ist.
-
Ein- bis zweimal pro Woche gehe ich feiern.57% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Ich wohne in einer WG.Auch 67% meiner Kommilitonen wohnen in einer WG.
-
Ich habe schnell eine Wohnung gefunden.Auch 100% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche ziemlich entspannt.
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.Auch 71% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
-
Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.Auch 60% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.Auch 83% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Ich habe keine Anwesenheitspflicht in meinem Studium.Auch 71% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass es keine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.für 57% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.Auch 75% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.Auch 83% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Das riesige Kursangebot finde ich super.Auch 60% meiner Kommilitonen freuen sich über ein großes Kursangebot.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.Auch 100% meiner Kommilitonen sind sehr einfach in ihre Wunschkurse gekommen.
-
Für mich ist das Preis-/Leistungsverhältnis angemessen.Auch für 100% meiner Kommilitonen ist das Preis-/Leistungsverhältnis angemessen.
-
Ich habe während der Studienzeit kein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 50% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit kein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich ernähre mich vegetarisch.Auch 57% meiner Kommilitonen ernähren sich vegetarisch.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.60% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern studiert haben.
-
Ein Auslandssemester habe ich noch nicht absolviert, aber fest eingeplant.Auch 56% meiner Kommilitonen haben ein Auslandssemester fest eingeplant.