Pharmazie (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Pharmazie" an der staatlichen "Uni Münster" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Münster. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 69 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 2415 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Toller Studiengang mit sehr viel Stress
Der Studiengang ist durch das ganze Auswendig lernen und die Praktika sehr zeitintensiv und bringt einiges an Stress mit sich. Die Inhalte sind jedoch meist interessant und man verbringt vor allem im Praktikum viel Zeit mit seinen Kommilitonen. Während das Grundstudium eher grundlegende Themen beinhaltet, kommen im Hauptstudium dann endlich die wirklich pharmazeutischen Themen an die Reihe.
Akzeptabel
Ist aufjedenfall machbar. Dozenten sind alle sehr nett und kompetent. Die uni ist sehr gross und somit muss man sich einstellen dass man an mehreren Orten Vorlesungen hat, jedoch sind diese in der Pharmazie relativ nah beieinander. Die Praktika sind sehr lang und anspruchsvoll.
Tolle Universität
Uni Münster hat einen Neubau mit entsprechend ausgerüsteten Laboren, wo man nunmal viel Zeit verbringt im Studium. Die nächste Mensa ist nur 5 Minuten entfernt und die Dozenten auch sehr kompetent. Technische Ausrüstung ist für die Vorlesungen gut vorhanden, das einzige Problem ist zu teilen die WLAN Nutzung während der Hauptvorlesungszeiten.
Für Leute die es wirklich wollen
Sehr umfangreiches, komplexes Studium.
Lange Labortage, viel auswendig lernen, hoher Leistungsdruck. Wer bereit ist viel Freizeit zu opfern, wird mit einer super spannenden Materie belohnt. Ein neues Gebäude, überwiegend gute Dozenten runden das Gesamtbild ab.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter