Pharmazie (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Pharmazie" an der staatlichen "Uni Kiel" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Kiel. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 36 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1613 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Anstrengend, aber spannend
Pharmazie ist sehr anstrengend und zeitaufwendig, aber die Lerninhalte sind sehr spannend und auch die Arbeit im Labor bringt viel Spaß. Im Labor zu arbeiten ist mal was anderes, als nur alles theoretisch zu lernen, es ist eine gute Abwechslung. Sauberes arbeiten im Labor, aber auch in den theoretischen Abgaben ist sehr wichtig. Und auch wenn es einem viel vorkommt was man lernen muss, bringt es extrem Spaß, wenn man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Hartes Studium, bei dem viel Wille gefragt ist
Das Studium in Kiel ist ein anstrengendes und zeitaufwendiges Studium. Dennoch macht es Spaß, wenn man sich auch wirklich für die Inhalte interessiert. Nur zum Ausprobieren ist Pharmazie alleine schon wegen des Zulassungsverfahrens aber nichts. Das Studium beinhaltet jedes Semester irgendwelche praktischen Arbeiten, die neben den Vorlesungen sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Meist hat man einen Tag von 8-17 Uhr etwa und danach müssen noch Protokolle angefertigt werden. Die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Pharmazie - ein Fluch und ein Segen zugleich
Sehr anstrengendes und aufwendiges aber auch spannendes Studium und die Dozenten wissen was man durch macht und man kann immer mit denen reden, wenn irgendwas ist, sie haben immer ein offenes Ohr.
Für alle, für die alle Naturwissenschaften vereint was sind, sind hier genau richtig aufgehoben.
Allround Wissen
Für mich bietet das Pharmaziestudium viel Wissen und hier in Kiel tolle Professoren. Das Institut mit dem Eigenen Garten und abseits vom großen Campus hat seinen ganz eigenen Charm. Jedoch ist das Studium auch sehr Zeitraubend und die Klausuren sehr anspruchsvoll. Oft ist man den ganzen Tag im Institut und muss Abends dann Protokolle schreiben oder lernen. Der Druck ist sehr hoch durch die riesige Menge an Stoff der gerlent...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter