Schwierig und lernintensiv

Pharmazie (Staatsexamen)

  • Studieninhalte
    3.0
  • Dozenten
    3.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    2.0
  • Literaturzugang
    1.0
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    2.7
Das Pharmaziestudium ist sehr lernintensiv und zeitaufwendig. Unitage gehen oftmals bis 18-19 Uhr und der Kopf wird dabei immer gefordert. Die Lerninhalte sind dabei sehr interessant. Von Chemie, Physik über Biologie und Arzneimittellehre ist alles dabei, die Dozenten sind alle sehr kompetent. Eine praktische Vororientierung auf die Praxis in der Apotheke bietet die achtwöchige Famulatur, in der man erste Erfahrungen in der Apotheke sammeln kann. Ein lang andauerndes, hartes Studium, dass im besten Fall nach 5 Jahren (3 Staatsexamen inbegriffen) absolviert ist.

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.4
Nicole , 02.07.2025 - Pharmazie (Staatsexamen)
3.1
Johanna , 15.06.2025 - Pharmazie (Staatsexamen)
3.6
A. , 10.06.2025 - Pharmazie (Staatsexamen)
2.1
Lina , 04.06.2025 - Pharmazie (Staatsexamen)
3.3
Sophia , 03.06.2025 - Pharmazie (Staatsexamen)
2.9
Lena , 13.05.2025 - Pharmazie (Staatsexamen)
5.0
Ali , 11.05.2025 - Pharmazie (Staatsexamen)
3.3
Laura , 12.03.2025 - Pharmazie (Staatsexamen)
2.9
Antonia-Jasmin , 04.03.2025 - Pharmazie (Staatsexamen)
3.1
Johanna , 02.03.2025 - Pharmazie (Staatsexamen)

Über Lucas

  • Alter: 24-26
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 4
  • Studienbeginn: 2023
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 24.04.2025
  • Veröffentlicht am: 02.05.2025