Sehr hartes Studium

Pharmazie (Staatsexamen)

  • Studieninhalte
    3.0
  • Dozenten
    5.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    2.0
  • Organisation
    2.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    2.0
  • Gesamtbewertung
    3.1
Es ist einfach sehr hart und man muss sich immer wieder auf den Boden setzen und sein bestes aus sich heraus holen. Wichtig ist halt, gute Menschen um sich zu haben und so dass zu schaffen.
Als Pharmaziestudentin taucht man tief in die Welt der Naturwissenschaften ein – vor allem Chemie, Biologie und Medizin stehen im Mittelpunkt. Der Alltag ist oft anspruchsvoll: viele Vorlesungen, Laborpraktika und Prüfungen. Besonders im Labor sammelt man wertvolle praktische Erfahrungen, z.B. bei der Herstellung und Analyse von Arzneimitteln. Trotz des Lernaufwands motiviert das Ziel, Menschen mit Wissen über Medikamente zu helfen. Nach dem Studium wartet das praktische Jahr – ein wichtiger Schritt zur Approbation als Apothekerin.

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.4
Nicole , 02.07.2025 - Pharmazie (Staatsexamen)
3.1
Johanna , 15.06.2025 - Pharmazie (Staatsexamen)
3.6
A. , 10.06.2025 - Pharmazie (Staatsexamen)
2.1
Lina , 04.06.2025 - Pharmazie (Staatsexamen)
3.3
Sophia , 03.06.2025 - Pharmazie (Staatsexamen)
2.9
Lena , 13.05.2025 - Pharmazie (Staatsexamen)
5.0
Ali , 11.05.2025 - Pharmazie (Staatsexamen)
2.7
Lucas , 24.04.2025 - Pharmazie (Staatsexamen)
3.3
Laura , 12.03.2025 - Pharmazie (Staatsexamen)
2.9
Antonia-Jasmin , 04.03.2025 - Pharmazie (Staatsexamen)

Über Johanna

  • Alter: 21-23
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 7
  • Studienbeginn: 2020
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Weiterempfehlung: Nein
  • Geschrieben am: 02.03.2025
  • Veröffentlicht am: 03.03.2025