Studiengangdetails

Das Studium "Pharmazie" an der staatlichen "Uni Halle" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Halle (Saale). Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 55 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1216 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
80% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
80%
Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Halle (Saale)

Letzte Bewertungen

3.4
Nicole , 02.07.2025 - Pharmazie (Staatsexamen)
3.1
Johanna , 15.06.2025 - Pharmazie (Staatsexamen)
3.6
A. , 10.06.2025 - Pharmazie (Staatsexamen)

Allgemeines zum Studiengang

Im Pharmaziestudium verknüpfst Du Wissen aus den Naturwissenschaften und der Medizin, um Medikamente in ihrer Wirkungsweise zu verstehen. Du gewinnst einen Einblick in die Erforschung von Arzneimitteln und ihrer sicheren Abgabe an Ärzte und Patienten. Wenn Du gerne naturwissenschaftlich arbeitest und medizinisch interessiert bist, ist Pharmazie ein attraktiver Studiengang mit hervorragenden Berufschancen.

Pharmazie studieren

Alternative Studiengänge

Pharmazeutische Wissenschaften
Master of Science
Uni Freiburg
Infoprofil
Pharma­zie
Bachelor of Science
Uni Innsbruck
Pharmazie
Staatsexamen
Uni Marburg
Infoprofil
Pharmaceutical Sciences and Technologies
Master of Science
Uni Tübingen
Drug Discovery and Development
Master of Science
Uni Wien

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Momentan viel in Umstellung und Wechsel

Pharmazie (Staatsexamen)

3.4

Momentan werden viele neue Dozenten eingestellt. Altbewährte haben die Uni entweder verlassen oder gehen in den wohlverdienten Ruhestand.
Oftmals gibt es Probleme bei der Organisation der "Stundenpläne". Einiges passiert deshalb eher spontan und kurzfristig. Freizeit planen ist deshalb manchmal schwierig.
Dennoch geben die Dozenten die da sind ihr bestes.
Viel Interesse an Naturwissenschaft notwendig. Vor allem im Grundstudium wird ausgesiebt, da nicht genügend Labor Plätze vorhanden sind.

Interessant aber stressig

Pharmazie (Staatsexamen)

3.1

Die Themen sind grundsätzlich sehr interessant, aber man hat konstanten Stress und Druck da man in einem Jahr sehr viele Testate hat an denen etwas hängt und man hat in einem Jahr nur zwei Versuche für sie Testate. Es gibt sehr viele Praktika welche einen gute Abwechslung zur Vorlesung sind. Trotzdem hat man bei den Praktikum immer Stress mit vielen Protokollen und Antestaten mit Assistenten die teilweise einem Angst machen,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Zeitaufwendig aber lohnenswert

Pharmazie (Staatsexamen)

3.6

Der Studiengang Pharmazie ist befasst sich nicht nur mit dem Themengebiet rund um Medikamente, sondern vor allem zu Beginn viel mit Naturwissenschaften in jegliche Richtungen von Biologie über Chemie bis zur Physik. Folglich also ein sehr lernintensives Studium was aber auch durch Praktika sehr praxisnah ist. Lohnt es sich also Pharmazie (in Halle S.) zu studieren? An sich würde ich sagen ja. Die meisten Proffesor*innen sind sehr nett und gehen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ehrgeiz nötig

Pharmazie (Staatsexamen)

2.1

Der Studiengang ist sehr darauf ausgelegt sich alles selbst zu erarbeiten. Jede zweite Woche schreibt man eine Prüfung oder muss sich ab mündliche Prüfungen im Labor vorbereiten. Freizeit gibt es nicht, da diese neben dem Labor mit Vorlesungen oder Protokollen gefüllt wird. Des Weiteren wird das Institutsgebäude gerade umgebaut, weshalb man viel außerhalb hat in alten ddr-Blocks. Die Dozenten sind nett, jedoch meinen einen die Assistentne schnell fertig und rauben...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 1
  • 13
  • 26
  • 14
  • 1
  • Studieninhalte
    3.8
  • Dozenten
    3.5
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    2.8
  • Organisation
    2.8
  • Literaturzugang
    4.3
  • Digitales Studieren
    3.3
  • Gesamtbewertung
    3.4

In dieses Ranking fließen 55 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 232 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 80% empfehlen den Studiengang weiter
  • 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024