Studiengangdetails

Das Studium "Pharmazie" an der staatlichen "Uni Freiburg" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Freiburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 34 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1595 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
88% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
88%
Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Freiburg

Letzte Bewertungen

3.6
Jan-Savin , 19.04.2025 - Pharmazie (Staatsexamen)
3.9
Caspar , 18.12.2024 - Pharmazie (Staatsexamen)
3.4
Anonym , 06.12.2024 - Pharmazie (Staatsexamen)

Allgemeines zum Studiengang

Im Pharmaziestudium verknüpfst Du Wissen aus den Naturwissenschaften und der Medizin, um Medikamente in ihrer Wirkungsweise zu verstehen. Du gewinnst einen Einblick in die Erforschung von Arzneimitteln und ihrer sicheren Abgabe an Ärzte und Patienten. Wenn Du gerne naturwissenschaftlich arbeitest und medizinisch interessiert bist, ist Pharmazie ein attraktiver Studiengang mit hervorragenden Berufschancen.

Pharmazie studieren

Alternative Studiengänge

Pharmazie
Staatsexamen
Uni Frankfurt
Pharmazie
Staatsexamen
TU Braunschweig
Pharmazie
Staatsexamen
Uni Regensburg
Pharmazie
Staatsexamen
FU Berlin
Pharmazie
Staatsexamen
Uni Marburg
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Sehr chemielastig, enger Stundenplan, sonst okay

Pharmazie (Staatsexamen)

3.6

Sehr viel Fokus auf Chemie im Grundstudium. Labormaterialien und -stoffe lassen teils sehr zum wünschen übrig.

Vorlesungsinhalte sind in Ordnung, ein System der Fachschaft für Altklausuren ist eingerichtet. Manchmal werden auch von den Dozent*innen selber Altklausuren zur Verfügung gestellt.

Zugang zu Literatur ist gut, dank mehrerer Bibliotheken, sowie der Möglichkeit zum Ausleihen/Ansehen von eBooks. Oft wird in den Vorlesungen auch Literatur empfohlen, mit der Bemerkung, dass diese nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen

Schöne Stadt

Pharmazie (Staatsexamen)

3.9

Ich bin im Oktober nach Freiburg gezogen, um dort Pharmazie auf Staatsexamen zu studieren. Das Studium gefällt mir, auch wenn es durchaus sehr zeitintensiv sein kann. Mit Tagen die teilweise von 8:30 Uhr bis 18:30 gehen, weil man morgens in den Vorlesungen oder Seminaren sitzt und dann nachmittags bis abends im Labor die jeweiligen Praktika durchführt. Allerdings ist das alles stofflich sehr interessant und macht trotz Zeit- und Leistungsdruck Spaß.
...Erfahrungsbericht weiterlesen

Anstrengend, aber vielseitig

Pharmazie (Staatsexamen)

3.4

Das Grundstudium ist sehr zeitintensiv und anstrengend, dafür naturwissenschaftlich breit gefächert und vielseitig. Durch viele Laborpraktika abwechslungsreich. Die pharmazeutischen Inhalte werden größtenteils erst im Hauptstudium vermittelt. Leider liegt der Fokus hier oft auf der Chemie und zu wenig auf der Pharmakologie. Die Lehrveranstaltungen sind mal mehr, mal weniger gut aufbereitet.
Allgemein zu wenig Zeit um die Inhalte zu verinnerlichen und nachhaltig abzuspeichern.
Inhalte sind auch teilweise veraltet und werden in...Erfahrungsbericht weiterlesen

Interessant aber hart

Pharmazie (Staatsexamen)

4.3

Sehr interessante Studieninhalte aus den Bereichen Chemie, Biologie und Physik. Mit großem Schwerpunkt auf der Chemie, allerdings trotzdem relativ abwechslungsreich.
Die ersten Semester sind sehr anstrengen durch einen vollen Stundenplan mit Vorlesungen, Seminaren und vorallem vielen Laborpraktika. Diese sind teilweise sehr zeitaufwändig und anstrengend, oft müssen Protokolle abgegeben werden. Im Labor ist Teamarbeit oft sehr wichtig, dadurch entstehen enge Freundschaften:)
Es ist also vor allem in den ersten Semestern sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 14
  • 19
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.6
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    3.5
  • Literaturzugang
    4.3
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 34 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 112 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 88% empfehlen den Studiengang weiter
  • 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025