Studiengangdetails

Das Studium "Pharmazie" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 65 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2804 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
89% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
89%
Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Frankfurt am Main

Letzte Bewertungen

4.1
Sophie , 14.07.2025 - Pharmazie (Staatsexamen)
3.9
Artur , 02.07.2025 - Pharmazie (Staatsexamen)
4.4
Noemi , 30.04.2025 - Pharmazie (Staatsexamen)

Allgemeines zum Studiengang

Im Pharmaziestudium verknüpfst Du Wissen aus den Naturwissenschaften und der Medizin, um Medikamente in ihrer Wirkungsweise zu verstehen. Du gewinnst einen Einblick in die Erforschung von Arzneimitteln und ihrer sicheren Abgabe an Ärzte und Patienten. Wenn Du gerne naturwissenschaftlich arbeitest und medizinisch interessiert bist, ist Pharmazie ein attraktiver Studiengang mit hervorragenden Berufschancen.

Pharmazie studieren

Alternative Studiengänge

Bioanalytical Chemistry and Pharmaceutical Analysis
Master of Science
Hochschule Fresenius
Pharma
Master of Business Administration
Uni Frankfurt
Pharmazie
Staatsexamen
Uni Greifswald
Pharmazeutische Wissenschaften
Master of Science
Uni Freiburg
Infoprofil
Industriepharmazie
Bachelor of Science
Hochschule Kaiserslautern

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Anstrendend aber machbar, wenn man es wirklich will

Pharmazie (Staatsexamen)

4.1

Das Studium erfordert durchgehend viel Geduld, Stress und Durchhaltevermögen. Es gibt super viele Hürden und Prüfungen die entscheiden, ob man das nächste Semester überhaupt in Regelstudienzeit weiterstudierwn kann oder nicht. Man lernt sehr sehr interessante und wertvolle Grundlagen, aber man muss es wollen und sehr viel Einsatz erbringen.

Old but Gold

Pharmazie (Staatsexamen)

3.9

Das Pharmaziestudium an der Goethe-Uni in Frankfurt zeichnet sich durch besondere Zielstrebigkeit und hinzukommenden Aufwand. In dem Grundstudium erlernt man praktische Grundlagen und sammeln bereits Erfahrung in vielfältigen Praktika (Arbeiten im Labor). Die Universität erwartet ein bestimmtes Niveau und bestimmten Zeitaufwand für die Lehrveranstaltungen, da in jedem Semester eine Eingangsprüfung stattfinden, wobei jedoch auf jeden Fall zu erwähnen ist, dass die Professoren die Studierende für diese Praktika und Prüfungen ausreichend...Erfahrungsbericht weiterlesen

Anspruchsvoll

Pharmazie (Staatsexamen)

4.4

Das Studium ist sehr anspruchsvoll vor allem in Chemie. Zu Beginn des 1. Semesters wird eine Eingangsklausur geschrieben bei der ca 70% durchfallen, da es anschließend nur begrenzt Plätze im Labor gibt. Der Rest danach ist gut machbar. Auch wenn man es nicht schaffen sollte kann man alles andere ohne Probleme weiter machen, nur das Chemie Modul verschiebt sich um ein Semester nach hinten.
Die Lehrveranstaltung sind meist sehr schnell...Erfahrungsbericht weiterlesen

Überwiegend positive Erfahrungen

Pharmazie (Staatsexamen)

4.4

Soweit ich das nach dem ersten Semester beurteilen kann, hat sich meine Studienwahl als absolut richtig entpuppt. Das Pharmazie-Studium an der Goethe-Universität Frankfurt bereitet mir große Freude. Besonders schätze ich das gemeinsame Lernen mit meinen Kommilitoninnen und Kommilitonen – der Zusammenhalt in der Gruppe ist stark, und wir unterstützen uns gegenseitig bei den Herausforderungen des anspruchsvollen Studiengangs. Auch die Professorinnen und Professoren sind durchweg freundlich, hilfsbereit und engagiert in der...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 33
  • 27
  • 5
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.5
  • Literaturzugang
    4.6
  • Digitales Studieren
    3.3
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 65 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 210 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 89% empfehlen den Studiengang weiter
  • 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2025