Kurzbeschreibung

In unserem Pharmatechnik-Bachelorstudium beschäftigen wir uns mit den zukünftigen Medikamenten: Wie erfolgt ihre Entwicklung, wie wird ihre Qualität sichergestellt, und wie kann ihre Produktion nachhaltig und sicher gestaltet werden? Dieses Wissen vermitteln wir Ihnen durch Lehrinhalte aus dem traditionellen Pharmaziestudium sowie der Fachgebiete Chemie und Prozesstechnik. Sie erwerben sämtliche Fähigkeiten, die für die Ausübung des Berufs erforderlich sind, und legen zugleich den Grundstein für ein Masterstudium.

Letzte Bewertungen

4.4
Vanessa , 22.11.2023 - Pharmatechnik (B.Sc.)
4.3
Fatima , 28.08.2023 - Pharmatechnik (B.Sc.)
3.4
Luca , 22.04.2023 - Pharmatechnik (B.Sc.)
4.0
Corinna , 15.12.2022 - Pharmatechnik (B.Sc.)
3.4
Luca , 07.12.2022 - Pharmatechnik (B.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

1. - 3. Semester

Mathematisch-Naturwissenschaftlich

  • Mathematik
  • Physik
  • Chemie (anorganische, organische, physikalische, Biochemie)
  • Mikrobiologie

Fachspezifisch

  • Industrielle Pharmazie
  • Physiologie und Pharmakologie
  • Pharmazeutische Chemie und Recht

Prozesssteuerung

  • Verfahrenstechnik
  • Betriebliche Technik

Management

  • Betriebswirtschaft
  • Englisch

4. - 5. Semester

  • Mikrobiologie
  • Verfahrenstechnik
  • Apparate I Anlagen
  • Qualitätsmanagement
  • Wahlpflichtmodule

Studiengangsspezifische Veranstaltungen:

  • Analytische Arzneibuchmethoden
  • Arzneiformenlehre
  • Zellkultur- und Anlagentechnik
  • Pharmazeutische Produktion und Validierung

6. Semester

  • Praxisprojekt
  • Bachelorarbeit
Voraussetzungen
  • Fachabitur/Abitur
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
94% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
94%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Lemgo
Hinweise
Ein Praxissemester ist möglich. Die Dauer des Studiums erhöht sich dann auf 7 Semester.
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Lemgo
Link zur Website

Videogalerie

Studienberater
Zentrale Studienberatung
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
+49 (0)5261 702 2535

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

AQAS akkreditiert

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Facettenreich, anwendungsnah und hochaktuell: Das Pharmatechnik Studium hat mehrere Reize. Wenn Dir in Deinem Studium vor allem Praxisnähe und Innovation wichtig sind, passt dieses Studium gut zu Dir. Auch wenn Du gern naturwissenschaftlich denkst, es liebst zu tüfteln und die Herausforderung nicht scheust, ist Pharmatechnik das richtige Fach für Dich.

Pharmatechnik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Sehr interessanter Studiengang

Pharmatechnik (B.Sc.)

4.4

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Studiengang machen können. Man hat sehr viel Einblick in verschiedene Bereiche mit den man sich wirklich gut auf die Arbeitswelt vorbereitet fühlt. Einige Dozenten bemühen sich wirklich auch den Studenten einen guten Einstieg in die Arbeitswelt zu ermöglichen und zeigen auch worauf man seinen Fokus setzten sollte.

Sehr viel nähe zu wirklichen Arbeitswelt

Pharmatechnik (B.Sc.)

4.3

Die Dozenten sind wirklich kompetent und können einem das Wissen super beibringen, bei Fragen sind sie immer offen und hilfsbereit.
Durch verschiedene Praktika lernt man das umgehen mit verschiedenen Maschinen, die man für das spätere Arbeitsleben braucht.
Da der Studiengang von der Teilnehmerzahl sehr übersichtlich ist, hat man auch keine Probleme Anschluss zu finden und man bekommt Hilfe wenn man sie braucht.

Teilweise gut aber es gibt noch viel Verbesserungsbedarf

Pharmatechnik (B.Sc.)

3.4

Es wird einem Interessanter Lernstoff vermittelt. Man lernt gute leute kennen allerdings sind manche Dozenten echt nicht geeignet für diesen Job. Es gibt genügend Tutorien wo man nach den Vorlesungen auch nich lernen kann. Die Bibliothek ist sehr gut ausgestattet mit Lernorten. Manche Räume sind allerdings stark veraltet.

Lehrveranstaltungen

Pharmatechnik (B.Sc.)

4.0

Die Lehrveranstaltungen unterteilen sich in viele Bereiche, zum Teil ist das anspruchsvoll da zwischen Technik und Pharmazie einige Themen abgedeckt werden, die es in sich haben.
Andererseits ist dies auch der Vorteil des Studiums, da man Erfahrungen aus beiden Gebieten sammelt und so auch viel Wissen und praktische Erfahrung im Vergleich zu anderen Studiengängen.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 10
  • 7
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    3.8
  • Literaturzugang
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 18 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 36 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 94% empfehlen den Studiengang weiter
  • 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2023