Pflegewissenschaft (Bachelor) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Pflegewissenschaft" an der staatlichen "Uni Osnabrück" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor". Der Standort des Studiums ist Osnabrück. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1073 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Lehramt (Berufsbildende Schulen)
Interessanter Austausch mit Gleichgesinnten
Pflegewissenschaft (Bachelor) Lehramt
Das Besondere an diesem Studiengang ist, dass ihn überwiegend Menschen mit Berufserfahrung studieren. Da viele mit einem gewissen Stellenanteil weiterarbeiten, besteht das Studi-Leben nicht primär aus Partys. Die Lerngruppe ist meistens überschaubar (ca. 20-30 Menschen), sodass es zu spannenden Diskussionen über veraltete Pflegetheorien und neuere Ansätze kommen kann. Die kleine Lerngruppe ermöglicht einen schnellen und engen Kontakt zu Kommilliton:innen. Insgesamt macht das Studium sehr viel Spaß, auch wenn manche Veranstaltungen...Erfahrungsbericht weiterlesen
-Corona-konforme Maßnahmen: Sitzpläne, Lüftungsanlagen, Testmöglichkeiten
-Regelmäßige Information durch die Hochschulpräsidentin.
Studium bringt mehr als Freu(n)de
Pflegewissenschaft (Bachelor) Lehramt
Ich mag das Studieren grundsätzlich richtig gerne und zusätzlich dazu kommt noch, dass ich zuvor in der Kinderkrankenpflege gearbeitet habe und ich so den Vergleich ziehen kann, wie viel Inhalt von der Pflege wirklich im Studium stattfindet und das kann ich bestätigen. Auch merke ich, dass die Dozent*innen selber oft in dem Bereich tätig waren und das fällt nicht nur in den Inhalten der Lehrveranstaltung auf, sondern auch in der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Pflegewissenschaft
Pflegewissenschaft (Bachelor) Lehramt
Die Räumlichkeiten des Studiengangs Pflegewissenschaften liegen am Campus Westerberg. Diese sind mit modernen Lernmittel ausgestattet. In der Bibliothek am Westerberg kann man sich sehr gut aufhalten. Sie ist sehr groß mit vielen Sitzplätze modern,sauber und ruhig.
In den Seminaren für Pflege gibt es ausreichend Plätze .Leider nicht in den Veranstaltung der Didaktik ,die zum Pfegewissenachaft Studium gehören.Bei diesen Seminaren entscheidet das Losverfahren.
Gruppenarbeit haben online auch gut geklappt. Trotzdem wäre es schöner gewesen seine Mitstudenten kennen zu lernen.
Sehr interessant und Praxisbezogen
Pflegewissenschaft (Bachelor) Lehramt
Ich kenne die Pflegetheorie bereits aus meinem Abitur mit der Fachrichtung „Gesundheit-Pflege“. Im Studium werden viele Themen nochmal vertieft und neue Fächer komplett neu kennengelernt. Dabei wird immer der Bezug zur Pflege/-Schulpraxis gezogen. Dadurch bekommt man das Gefühl, dass man nicht nur irgendwelche Inhalte für die CP studiert, sondern damit wirklich etwas anfangen kann und später anwenden kann. Ich bin im 2. Semester und bin extra für das Studium nach...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter