Pflegewissenschaft/Pflegemanagement (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Pflegewissenschaft/Pflegemanagement" an der staatlichen "Hochschule Neubrandenburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Neubrandenburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 175 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Interessant, aber grausame Organisation
Das Studium ist an sich sehr interessant. Allerdings ist es unnormal schlecht organisiert. Alle kompetenten Professoren sind mittlerweile in Rente oder abgegangen. Viele Module werden aufgrund von fehlenden Professoren nicht angeboten. Problem ist, dass diese teils sehr wichtig für den späteren Beruf sind.
Ein Drunter und Drüber
An sich ein schöner Studiengang, mit tollen Dozenten die für die Pflege leben, spannende Vorlesungen aber sehr unorganisiert. Gerade die Kommunikation zwischen der Hochschule-Berufsschule-Ausbildungsbetrieb war manchmal sehr schlecht (Doppelplanung u.s.w).
Alle Veranstaltungen wurden online angeboten. Jedoch fand ich die Online-Prüfungen nicht so gut, da diese sehr unkoordiniert waren und man immer Angst hatte, dass das Internet versagt. Die Vorlesungen waren gut, aber von der Teilhabe der Studenten, nicht wie eine Präsenzvorlesung.
Sehr übersichtliche Uni
Die Uni ist übersichtlich und familiär. Die Professoren kann man gut über Sprechstunden, Termine, Telefon oder Mail erreichbar. Die Uni in Neubrandenburg ist gleichzeitig eine kinderfreundliche Uni und unterstützt junge Eltern, welche dort studieren. Das Angebot an Studiengängen ist sehr vielfältig.
Lohnenswertes Studium
Das Studium ist definitiv empfehlenswert. Die Lerninhalte sind sehr interessant und sehr praxisorientierte, sodass man alles sehr gut nachvollziehen kann. Die Lehrveranstaltungen sind vom Umfang genau richtig. Nicht zu anspruchsvoll, aber auch nicht zu einfach. Der Studienverlauf ist auch sehr gut durchdacht. Es baut alles aufeinander auf. Die Lehrmethoden sind auch abwechslungsreich.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter