Studium Pflegepädagogik
17 Studiengänge | 36 Bewertungen

Pflegepädagogik Studium

Wenn Du gern an der Schnittstelle zwischen Pflegewissenschaft, Pflegepraxis und pädagogischer Vermittlung in einer Wachstumsbranche arbeiten möchtest, kannst Du den Weg über das Pflegepädagogik Studium wählen. Hier eignest Du Dir nicht nur das wissenschaftliche und praktische Know-how an, sondern lernst, andere zu unterrichten und Dein Wissen somit nutzbringend weiterzugeben.

Studieninhalte und Ablauf

In Deinem Pflegepädagogik Studium kombinierst Du unterschiedliche Studienanteile zu einem theoretisch fundierten und praxisnahen Studiengang. Du beschäftigst Dich im Pflegepädagogik Studium nicht nur mit den Grundlagen der Pflege- und Gesundheitswissenschaften, sondern auch mit den pädagogischen Bereichen, also mit Erziehungswissenschaft, Berufspädagogik, Erwachsenenbildung und Lernpsychologie. Die abwechslungsreichen didaktischen Methoden erfährst Du nicht nur in der Theorie, sondern erprobst sie am eigenen Leib in Deinen Vorlesungen, Seminaren und Workshops. Auf diese Weise vereinst Du in Deinem Pflegepädagogik Studium Theorie und Praxis, Wissenschaft und Anwendungsbezug.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (Ludwigshafen am Rhein)
access_time7 Semester
100% Weiterempfehlung
10 Bewertungen
Infoprofil
MSH Medical School Hamburg (Hamburg)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
4 Bewertungen
Infoprofil
Bildung & Beratung Bethel (Bielefeld)
access_time7 Semester
100% Weiterempfehlung
3 Bewertungen
Infoprofil
Fliedner Fachhochschule (Düsseldorf)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
3 Bewertungen
Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (Bochum)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
2 Bewertungen

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Pflegepädagogik Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!
Es wurden noch keine Fragen zu dem Studiengang gestellt.
Hast du eine Frage? Stelle deine Frage und erhalte Antworten von aktuell Studierenden.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Wenn Du Dein Abitur oder Fachabitur in der Tasche hast, steht Deinem Pflegepädagogik Studium an einigen Standorten nichts mehr im Wege. Auch ohne Abitur lassen Dich die Unis oder Fachhochschulen unter bestimmten Bedingungen zum Bachelor zu, wenn Du über eine abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung verfügst. An manchen Hochschulen benötigst Du allerdings zwingend eine abgeschlossene Pflegerausbildung und kannst zudem Bewerbungspunkte durch soziales Engagement und Berufserfahrung sammeln.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Besondere Schulfächer, die Du besonders gut beherrschen musst, gibt es eigentlich nicht, von Vorteil sind jedoch sichere Kenntnisse in Deutsch und Englisch und sichere Kenntnisse in Mathematik. Auch mit Vorkenntnissen im Bereich der Pädagogik, wie Du sie in manchen Bundesländern in der Schule sammeln kannst, kannst Du Dir einen großen Vorteil verschaffen.

Persönliche Eigenschaften, die Du mitbringen solltest, sind Interesse an pflegewissenschaftlichen und pädagogischen Fragestellungen, Spaß am Lehren, Teamfähigkeit, ein freundliches Auftreten und Geduld im Umgang mit Schülerinnen und Schülern.

  • Bewertungs Kriterium ID: 6
    Belastungsfähigkeit
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 10
    Motivationsfähigkeit
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 11
    Naturwissenschaftliches Verständnis
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 14
    Flexibilität
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 17
    Kommunikationsstärke
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 18
    Sozialkompetenz
    8/10

Beruf, Karriere und Gehalt

Du hast Dein Pflegepädagogik Studium erfolgreich abgeschlossen, und was nun? Mit Deinem Abschluss hast Du Dir insbesondere zwei Berufsbereiche eröffnet: Die Aus- und Weiterbildung in den Pflegeberufen sowie die pflegewissenschaftliche Beratung.
Mit Deinem Abschluss steht Dir damit zunächst die Tätigkeit als Lehrkraft an einer Berufsschule offen, an der angehende Pflegerinnen und Pfleger ausgebildet werden. Hier wirst Du, wenn Du verbeamtet wirst, für gewöhnlich in die Besoldungsgruppe A 13 eingestuft, womit Du genauso viel verdienst wie ein Gymnasiallehrer. Damit verdienst Du knapp 3.900 €¹ brutto im Monat und kannst als Single mit Lohnsteuerklasse I immerhin rund 3.000 €¹ netto mit nach Hause nehmen. Mit steigender Berufserfahrung kann sich Dein Gehalt sogar auf rund 4.800 €¹ brutto steigern.
Diese Berufe könnten Dich interessieren

Wo kann ich Pflegepädagogik studieren?

Dein Pflegepädagogik Studium kannst Du an einer Fachhochschule in staatlicher bzw. kirchlicher Trägerschaft beginnen; an Universitäten findest Du derzeit keine entsprechenden Angebote. Wenn Du besonderen Wert auf die pädagogisch-didaktische Ausbildung legst, könntest Du beispielsweise an der Hochschule Weingarten an der richtigen Adresse sein.

Aktuelle Bewertungen

Praxisnaher Studiengang
Hannah, 13.05.2023 - Pflegepädagogik, THD - Technische Hochschule Deggendorf
Spannend und toll
Laura, 12.05.2023 - Pflegepädagogik, THD - Technische Hochschule Deggendorf
Zufrieden
Ani, 12.05.2023 - Pflegepädagogik, THD - Technische Hochschule Deggendorf
Sehr Lehrreich
Elisa, 07.05.2023 - Pflegepädagogik, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Insgesamt zufrieden
Annika, 04.02.2023 - Pflegepädagogik, Hochschule Esslingen
Hohes Engagement
Elisa, 17.12.2022 - Pflegepädagogik, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Tut was es soll
Alex, 15.12.2022 - Pflegepädagogik, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Flexibilität
Felix, 06.10.2022 - Pflegepädagogik, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Überraschenderweise das Richtige
Lena, 01.10.2022 - Advanced Nursing Education, FH Campus Wien
Ich würde mich heute anders entscheiden.
J., 26.07.2022 - Pflegepädagogik, Katholische Stiftungshochschule München
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Pflegepädagogik wurden von 36 Studierenden bewertet.
4.0
94%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis