Klinische Pflege (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Klinische Pflege" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3349 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Duales Studium
Praxisnah und theoriegeleitet
Der Sinn und Aufbau des Studiengangs wird im Laufe der Semester immer deutlicher. Die theoretischen Inhalte sind praxisnah gestaltet und lassen sich sehr gut verknüpfen. Man gewinnt einen Blick für die Probleme und Fragestellungen der klinischen Pflege und lernt, diese evidenzbasiert anzugehen. Der Studiengang bietet sehr viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
Sehr eintöniges Studium mit wenig Möglichkeiten
Ich habe das Studium damals gewählt, um mehr Wissen in den pflegerischen Bereichen zu erwerben. Die Inhalte des Studiums sind jedoch kaum praxisbezogen, sondern fokussieren sich eher auf das Auswerten von Studien..und das gefühlte 4 Jahre lang! Nach Abschluss des Bachelor gibt es momentan noch keine ausgeschriebenen Jobstellen, sodass man trotz akademischen Titel nicht mehr Geld verdient. Natürlich kann man einen Master dran hängen und dann in Richtung Management, Gesundheits...Erfahrungsbericht weiterlesen
Abwechslung
Theoretische Inhalte werden ausführlich vermittelt, hoher Praxisbezug, sinnvolle Prüfungen mit hohem Lerneffekt, kleine Kursgruppe und gute Betreuung durch Dozent:innen und Professor:innen, nette Kommiliton:innen, gute Anwendbarkeit der theoretischen Themen in der Praxis.
Mittelmäßige Erfahrungen
Das Studium an sich und die Studieninhalte sind gut. Jedoch hapert es etwas an der Organisation, warscheinlich liegt es daran, dass der Studiengang Klinische Pflege noch nicht so lange an der Universität Köln angeboten wird und sich die Dozenten erstmal einfinden müssen im Bezug auf Organisation und Lernangeboten.
Weiterempfehlungsrate
- 54% empfehlen den Studiengang weiter
- 46% empfehlen den Studiengang nicht weiter